Ratgeber

Gehalt und Ausbildung Wer mit welchem Abschluss was verdient

imago51153476h.jpg

Überraschung?

(Foto: imago/emil umdorf)

Artikel anhören
00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden

Schon klar, dass nicht jeder bekommt, was er verdient. Ungeachtet dessen, sollte, wer es auf ein hohes Einkommen abgesehen hat, Wert auf eine gute Ausbildung legen. Denn je höher der Bildungsabschluss, desto besser ist meist der Verdienst.

Je besser die Qualifikation, desto höher das Einkommen? Stimmt meistens. Denn höhere Bildungsabschlüsse führen in der Regel auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben Beschäftigte in Vollzeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im April 2022 durchschnittlich 3521 Euro brutto verdient.

Ohne Abschluss waren es rund 700 Euro weniger - nämlich nur 2817 Euro. Wer einen Meister-, Techniker-, oder Fachschulabschluss vorweisen konnte, kam laut der Auswertung im Durchschnitt auf 4826 Euro. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4551 Euro, rund 1600 Euro mehr wurden mit einem Masterabschluss erzielt (6188 Euro). Bei promovierten oder habilitierten Beschäftigten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8687 Euro. Die entsprechenden Werte beinhalten keine etwaigen Sonderzahlungen. Der Durchschnittsverdienst lag bei 4105 Euro brutto.

Piloten vor Ärzten vor Friseurinnen

Mehr zum Thema

Über verschiedene Ausbildungsabschlüsse hinweg gehörten unter anderem Personen zu den Topverdienern, die einem Arztberuf nachgingen (7706 Euro) oder als Pilot beziehungsweise Pilotin arbeiteten (8739 Euro). Beschäftigte in der Altenpflege verdienten 3559 Euro, vollzeitbeschäftigte Friseurinnen und Friseure erhielten hingegen nur 1778 Euro pro Monat, während Mechatronikerinnen und Mechatroniker für Kraftfahrzeuge durchschnittlich 3204 Euro nach Hause brachten.

Doch neben dem Abschluss spielen unter anderem auch der gewählte Beruf, die Berufserfahrung, die Branche, die Größe des Unternehmens und nicht zuletzt die Region, in der das Geld verdient wird, eine Rolle. Der interaktive Gehaltsvergleich des Statistischen Bundesamtes berücksichtigt solche Faktoren und liefert individuell zugeschnittene Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe. Die Anwendung nutzt die Aprildaten der Verdiensterhebung 2022.

Quelle: ntv.de, awi

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen