Bargeldlos zahlen ohne Bonitätsprüfung Die beste Prepaid-Kreditkarte
21.03.2014, 12:12 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Normalerweise erhält man bei Kreditkarten einen Zahlungsaufschub. Bei Prepaidkarten sieht die Sache anders aus. Da heißt es erst zahlen, bevor man mit der Karte selbst bezahlen kann. Warum das so ist und welche Anbieter die besten Angebote machen, zeigt der Test.
Ursprünglich war die Prepaid-Kreditkarte eine Variante für Kunden mit geringer Kreditwürdigkeit, denn es muss bereits vor dem Einsatz der Karte das entsprechende Guthaben eingezahlt werden. Die Bank hat also kein Kreditrisiko und kann dadurch auf eine Bonitätsprüfung des Karteninhabers verzichten. Die FMH-Finanzberatung hat jetzt im Auftrag von n-tv untersucht, welcher Anbieter die besten Kreditkarten auf Guthabensbasis im Angebot hat.
Beschränkte Einsatzmöglichkeiten beachten
Die Einsatzmöglichkeiten dieser Kreditkarten ohne Kreditmöglichkeit haben sich enorm erweitert. Sicherheitsorientierte Verbraucher setzen sie gerne im Urlaub ein oder beim Einkaufen im Internet, wenn man Angst hat, dass Missbrauch getrieben werden könnte mit einer ausgespäten oder gestohlenen Karte.
Auch für Jugendliche und Schüler bei Ferienfahrten oder Auslandsaufenthalten bietet sich eine Prepaidkarte an. Die Eltern können die Karte von zu Hause aus, je nach Bedarf auffüllen.
Nachteil: Erfahrungsgemäß sind Prepaid-Karten nicht einsetzbar für Hotel- oder Mietwagenreservierungen, weil kein Kreditrahmen vorhanden ist, den diese Unternehmen im Vorfeld checken wollen.
Die FMH-Finanzberatung hat für die verschiedenen Entgelte, Angebotsvarianten und Besonderheiten Punkte vergeben und daraus dann ein Ranking abgeleitet. Die Anbieter solcher Kreditkarten wurden unterteilt in Banken, die die Eröffnung eines Girokontos oder eine Clubmitgliedschaft voraussetzen und in jene Banken, die dies nicht fordern.
Die besten Angebote
Die beste Prepaid-Kreditkarte bietet die Payback GmbH mit der kostenfreien Bargeldversorgung weltweit. Allerdings fällt beim Karteneinsatz im Ausland bzw. beim Fremdwährungseinsatz ein Entgelt von 1,75 Prozent an. Dicht gefolgt von der netbank mit sehr geringen Nutzungsentgelten. Punktgleich folgt die Landesbank Berlin mit Vorteilen bei der Guthabenverzinsung und möglichen Kostenrückerstattungen.
Die Anbieter von Prepaid-Kreditkarten mit Kontoführung, wie die Wüstenrot Bank oder die Postbank, erreichten höhere Rankingpunktzahlen, aber viele Nutzer wollen oft nur die Zusatzkarte haben und keine neue Kontoverbindung eingehen, so dass diese Angebote dann nicht infrage kommen.
Quelle: ntv.de