Tests

Flexibel und zinssicher Die besten Bausparkassen

Auf Nummer sicher: Ein Bausparvertrag soll Verbrauchern niedrige Zinsen sichern. Derzeit sind aber Bankdarlehen oft günstiger. Foto: Kai Remmers

Auf Nummer sicher: Ein Bausparvertrag soll Verbrauchern niedrige Zinsen sichern. Derzeit sind aber Bankdarlehen oft günstiger. Foto: Kai Remmers

Bauen ist "in"! Kein Wunder bei den momentan günstigen Zinsen. Vor allem junge Familien zieht es zur Zeit in die eigenen vier Wände. Wer die Finanzierung noch nicht unter Dach und Fach hat, könnte sich mit einem Bausparvertrag langfristig günstige Zinsen sichern. Zumal sich dieses Produkt als sehr flexibel erweist - doch wer macht die besten Angebote?

Rund die Hälfte der Bundesbürger hat einen Bausparvertrag und die Zahlen der Bausparkassen belegen, dass die Nachfrage nach Bausparen ungebrochen ist. Allerdings sollte man vor Abschluss des Vertrages seine Ziele und Wünsche kennen, um das richtige Angebot zu wählen. Die FMH-Finanzberatung hat für n-tv an Hand von drei Musterfällen herausgefunden, welche Bausparkassen die jeweils besten Tarife im Angebot haben. Die primäre Vorgabe für die Musterfälle war in der Tilgungsphase eine möglichst geringe Rate zu haben.

Angst vor steigenden Hypothekenzinsen

Die Bausparkassen profitieren zur Zeit von der Angst der Bundesbürger, dass in einigen Jahren die Hypothekenzinsen der Banken wesentlich teurer sein werden als heute. Und wenn diese Angst der hauptsächliche Grund für den Vertragsabschluss ist, dann sollte die verpflichtende Rückzahlungsrate möglichst gering sein, um die zusätzlichen höheren Bankzinsen bedienen zu können.

Weil die Ansparleistung einen großen Einfluss auf das spätere Darlehen hat, hat die FMH relativ strikte Vorgaben gemacht, um einen möglichst fairen Anbietervergleich zu erhalten. Um die unterschiedlichen Ratenhöhen vergleichbar zu machen, wurde mit dem Barwert gerechnet. Dieser besagt, wieviel Geld man heute auf einem fiktiven Konto einzahlen müsste, um aus diesem alle Zahlungen an die Bausparkasse begleichen zu können. Je niedriger dieser Barwert ist, umso vorteilhafter das Angebot.

Drei verschiedenen Musterfälle

Die Testergebnisse der Musterfälle 1-3

Die Testergebnisse der Musterfälle 1-3

Beim Musterfall 1 wurde neben dem Barwert auch noch die möglichst geringe Tilgungsrate bewertet und daraus das beste Angebot ermittelt. Sieger ist die Deutscher Ring Bauparkasse mit ihrem Finanzierungstarif P. Knapp dahinter finden sich die BKM Bausparkasse mit ihrem neuen Tarif maxPremium und der Alte Leipziger Bauspar AG.

Beim Musterfall 2 wurde die höchste Bausparsumme gesucht bei engen Vorgaben für die Ansparrate und Tilgungsrate. Bei gleicher Punktzahl wird die Signal Iduna Bauspar AG als Sieger gekürt, weil sie die etwas höhere Bausparsumme erreichte vor dem Tarif der Deutscher Ring Bausparkasse und der Bausparkasse Mainz (BKM).

Beim Musterfall 3 wurde unterstellt, dass es der Bausparer etwas eiliger hat und gleich bei Vertragsabschluss 25.000 Euro in einem Bausparvertrag einzahlt und nach 6 Jahren schon über seinen Vertrag verfügen will. Hier siegte der Tarif Wohn maXX der BHW Bauspar AG vor dem Tarif P der Deutscher Ring Bausparkasse und dem modifizierten Tarif Fuchs 02 Vierpromille der Bausparkasse Schwäbisch Hall. An der Umfrage beteiligt haben sich 10 Bausparkassen.

Zusätzlich hat die FMH-Finanzberatung Angebote von Vertretern der Bausparkassen eingeholt, offiziell keine Ergebnisse an FMH gemeldet haben. Dies waren große Bausparkassen wie Wüstenrot oder die LBS Bausparkassen von Bayern, West und Baden Württemberg aber auch kleine Bausparkassen wie Aachener Bausparkasse oder Debeka.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen