Regionalnachrichten

Hamburg & Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek wieder geöffnet

Zwei Jahre war die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek geschlossen. Nach dem Umbau wird sie als "Dritter Ort" fungieren - ein Treffpunkt jenseits von privat und beruflich.

Kiel (dpa/lno) - Nach zwei Jahren öffnet die neu gestaltete Landesbibliothek in Kiel ihre Türen wieder für das Publikum. Der Betrieb für die Öffentlichkeit startet am Samstag mit einem Tag der offenen Tür, wie Kulturministerin Dorit Stenke (CDU) zur Wiedereröffnung mitteilte.

Als erste wissenschaftliche Regionalbibliothek in Deutschland sei die Landesbibliothek als "Dritter Ort" gestaltet worden. Diese besonderen Treffpunkte seien weder privat noch beruflich, sondern böten Raum für ungezwungene Begegnungen innerhalb der Stadtgesellschaft und förderten den Austausch zwischen den Bürgern.

"Dieser Lernort der Zukunft fördert Austausch, Teilhabe und bewahrt unser kulturelles Erbe für kommende Generationen", so Stenke. Die Landesbibliothek solle Menschen mit der Geschichte, Kultur und Tradition Schleswig-Holsteins in Kontakt zu bringen. Der Bestand umfasst den Angaben zufolge unter anderem rund 230.000 Bücher, 8.000 Karten, 25.000 Notendrucke, 37.000 Bilddokumente sowie eine Sammlung von Münzen und Notgeld.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen