Regionalnachrichten

Mecklenburg-Vorpommern Staatliches Museum Schwerin für 11,5 Millionen Euro saniert

Mit Millionen-Aufwand ist das Staatliche Museum Schwerin in den vergangenen vier Jahren saniert und modernisiert worden. Jetzt wird es wiedereröffnet.

Schwerin (dpa/mv) - Das Staatliche Museum Schwerin wird am Donnerstag nach vierjähriger Sanierung und Modernisierung erstmals wieder für Besucher öffnen. In das Museum wurden nach jüngsten Angaben rund 11,5 Millionen Euro investiert. Davon habe die Dorit & Alexander Otto Stiftung 7,5 Millionen Euro beigesteuert, das Land habe 4,0 Millionen Euro getragen, teilten die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen (SSGK) mit, von denen das Museum verwaltet wird. Ursprünglich waren 6,25 Millionen Euro Gesamtkosten veranschlagt worden.

400 Quadratmeter zusätzlich für die Ausstellung

Durch die Umnutzung ehemaliger Depots hat das Staatliche Museum 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche hinzugewonnen, wie SSGK-Direktorin Pirko Zinnow hervorhob. Ein weiterer barrierearmer Zugang sein geschaffen worden. 

Aufwendig war die Restaurierung der historischen Innenausstattung des Baus, der 1882 als Museum eröffnet worden war. An den Wänden und Säulen seien die alten Farbschichten teilweise freigelegt worden, hieß es. Decken-, Wand- und Bodenbeläge seien grundlegend restauriert und wieder hergestellt worden. Das Café mit dem Museumsshop wurde neu gestaltet. Erneuert wurde den Angaben zufolge auch die Haustechnik bis hin zu den Toilettenanlagen. Die Museumsräume haben jetzt WLAN, wie es weiter hieß.

Vier Jahre freier Eintritt

In der neugestalteten Ausstellung würden Vergangenheit und Gegenwart und alte und neue Kunst verbunden. Die Sammlungen des Staatlichen Museums reichen von holländischer Malerei des 17. Jahrhunderts bis hin zu DDR-Kunst, darunter ist Wolfgang Mattheuers ikonisches Werk "Schwebendes Liebespaar". Auch eine Kollektion von Arbeiten des Konzeptkünstlers Marcel Duchamp ist zu sehen. Die Ausstellung soll mit technischen Innovationen familienfreundlicher sein als früher, dazu gehören etwa digitale Angebote und interaktive Stationen.

Die nächsten vier Jahre soll der Eintritt ins Staatliche Museum Schwerin frei sein - das finanzieren die Otto-Stiftung und das Land MV gemeinsam, wie es hieß. Zugleich steigen allerdings die Eintrittspreise für andere Einrichtungen der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern. So kostet der Eintritt ins Schweriner Schloss seit kurzem 13 Euro statt zuvor 8,50 Euro. Das Schloss Ludwigslust ist künftig von November bis März nur noch an den Wochenenden geöffnet, um Geld für Wachpersonal und Reinigungskräfte zu sparen.

Aktionen am Eröffnungstag

Am Eröffnungstag, dem Donnerstag, wird das Haus ab 15.00 Uhr der Öffentlichkeit mit einem Fest wieder zugänglich gemacht. Neben Führungen durch die neugestaltete Ausstellung sind Musik, Theater und Clownerie versprochen. Auf dem Alten Garten vor dem Museum werden Imbiss-Stände aufgebaut, am Abend (18.00 Uhr) ist eine Licht-Show geplant.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen