Regionalnachrichten

Mecklenburg-Vorpommern Vorhang auf und staunen: Weihnachtsmärchen in MV

Riesen, Zwerge und Feen bevölkern in den nächsten Wochen die Theater in MV - denn es ist Weihnachtsmärchenzeit. Mehrere Zehntausend Tickets liegen bereit. Und es geht schon am Wochenende los.

Schwerin (dpa/mv) - Drei Wochen vor der Adventszeit beginnt in den ersten Theatern im Land schon die Zeit der Weihnachtsmärchen. Als erstes startet dieses Jahr das Rostocker Volkstheater, wo sich am Samstag (11.00 Uhr) der Premierenvorhang für das Grimmsche Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" hebt. 

Auf rund 16.000 glänzende Augenpaare warten die Theatermacher der Hansestadt. Einem Sprecher zufolge sind 32 Vorstellungen geplant, es können jeweils 506 junge und junggebliebene Besucher zuschauen. Gespielt wird bis zum 2. Weihnachtsfeiertag.

Grimms Märchen in Rostock und Parchim

Gleich zwei Weihnachtsmärchen werden im Mecklenburgischen Staatstheater einstudiert. Traditionell zeitig wird nach Worten einer Sprecherin dabei am Standort Parchim Premiere gefeiert - schon an diesem Sonntag (9. November, 16.00 Uhr) mit "König Drosselbart". Die Handlung des Grimmschen Märchens werde passend zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt nach Parchim und Umgebung verlegt, hieß es. Bis zum 26. Dezember stehen 45 Vorstellungen für Kinder ab fünf Jahren auf dem Spielplan, davon fünf Familienvorstellungen an Sonntagen und am Zweiten Weihnachtsfeiertag.

Ab dem 29. November (15.00 Uhr) werden dann im Theaterzelt des Staatstheaters in Schwerin 40 Vorstellungen von Michael Endes "Der satanarchäolügenial­kohöllische Wunschpunsch" gespielt. Das Große Haus des Theaters ist wegen Sanierungsarbeiten derzeit geschlossen. Für beide Inszenierungen zusammen liegen nach Worten der Theatersprecherin 28.000 Tickets bereit, davon sind 18.000 bereits verkauft.

Märchen aus Dänemark und den USA in Vorpommern

Am Theater Vorpommern wird am 22. November "Der Zauberer von Oz", ein Stück nach der Erzählung des Amerikaners Lyman Frank Baum, für Kinder ab fünf Jahren gespielt. 

An der Vorpommerschen Landesbühne sind 25 Vorstellungen von Hans Christian Andersens Märchen "Des Kaisers neue Kleider" angekündigt. Premiere ist ebenfalls an diesem Sonntag (9. November /15.00 Uhr) auf der Boddenbühne in Barth, wie ein Theatersprecher mitteilte. Aufführungen gibt es auch in Anklam und Zinnowitz, dort die letzte am 30. Dezember (14.00 Uhr).

Russische Geschichten an der Seenplatte

Im Theater in Neustrelitz feiert am 5. Dezember "Das goldene Schlüsselchen oder Die Abenteuer des Burattino" nach einer Erzählung von Alexej Tolstoi Premiere, wie eine Sprecherin der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz sagte. 

Im Schauspielhaus Neubrandenburg wird das Märchen "Die verzauberten Brüder" von Jewgeni Schwarz gespielt, das im Vorjahr in Neustrelitz zu sehen war. "Mit den insgesamt 38 Vorstellungen der beiden Weihnachtsmärchen im Landestheater Neustrelitz und Schauspielhaus Neubrandenburg erwarten wir circa 10.500 Besucher", sagte die Sprecherin.

Die Theater in Mecklenburg-Vorpommern erweisen sich nach wie vor als Publikumsmagneten - nicht nur, aber auch wegen der Weihnachtsmärchen, mit denen in den kommenden Wochen mehr als 50.000 Kinder in die Häuser gelockt werden sollen. In der vergangenen Spielzeit 2024/2025 erreichten die Theater in MV mehr als eine halbe Million Zuschauer mit ihren Angeboten.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen