Regionalnachrichten

Niedersachsen & Bremen Bremen kündigt Ende der Corona-Isolationspflicht an

(Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild)

Immer mehr Bundesländer beschließen die Aufhebung der Corona-Isolationspflicht. Nun zieht Bremen zum 1. Februar nach. Zuvor kündigte bereits Niedersachsen das Ende an.

Bremen (dpa/lni) - Das Bundesland Bremen beendet wie Niedersachsen die Corona-Isolationspflicht. Ab 1. Februar 2023 müssen Infizierte sich nicht mehr verpflichtend isolieren, wie ein Sprecher des Gesundheitsressorts am Donnerstag sagte. Zuvor hatte Niedersachsen angekündigt, die Isolationspflicht zum Ende des Monats zu beenden.

Bislang sieht die Corona-Verordnung vor, dass Infizierte erst fünf Tage nach dem positiven PCR-Test die Isolation verlassen dürfen. Einige andere Bundesländer haben diese Pflicht bereits aufgehoben.

Mit der Ankündigung steuern Niedersachsen und Bremen weiter Richtung Normalität. Ein konkretes Datum für das Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr gibt es hingegen noch nicht, wie der Sprecher sagte. Dabei wolle man mit den Nachbarländern Niedersachsen und Hamburg einheitlich vorgehen. Auch diese Pflicht hatten bereits mehrere Bundesländer aufgehoben.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen