Regionalnachrichten

Rheinland-Pfalz & Saarland Mitgliedszahlen in Sportvereinen auf Rekordhoch

Kinder stürmen die Vereine: Besonders bei den Jüngsten wächst die Begeisterung. Welche Sportarten besonders gefragt sind.

Mainz (dpa/lrs) - Die Zahl der Mitgliedschaften in den rheinland-pfälzischen Sportvereinen ist auf mehr als 1,4 Millionen gestiegen. Zum Stichtag 1. Januar 2025 zählten die 5.721 Mitgliedsvereine des Landessportbunds exakt 1.457.710 Mitgliedschaften. Das sind rund 2,37 Prozent oder über 30.000 Mitgliedschaften mehr als im Vorjahr und der höchste Stand seit zwölf Jahren, teilte der Landessportbund mit.

Gleichzeitig sinkt die Zahl der Sportvereine im Land weiter. Über 50 Vereine haben sich aufgelöst, sodass es nun 5.721 Vereine gibt – der niedrigste Wert seit 35 Jahren. Zum Vergleich: 2010 gab es noch 6.328 Vereine. Seitdem ist die Zahl um knapp zehn Prozent und mehr als 600 Vereine zurückgegangen.

Deutliche Zuwächse seit Corona

Besonders stark wachsen die Mitgliedszahlen bei Kindern bis sechs Jahre. Seit dem Corona-Jahr 2021 stieg die Zahl der Mitgliedschaften von 65.232 auf aktuell 95.801 – ein Plus von 47 Prozent. Auch bei den 7- bis 14-Jährigen gibt es deutliche Zuwächse: Seit Corona stieg die Zahl um über 40.000 Mitgliedschaften.

Der pfälzische Traditionsklub 1. FC Kaiserslautern bleibt mit großem Vorsprung der mitgliederstärkste Verein und verzeichnete einen Zuwachs von 22 Prozent auf aktuell 34.237 Mitgliedschaften. 

Bei den Fachverbänden in Rheinland-Pfalz führt weiterhin der Fußballverband mit einem Plus von 3,1 Prozent, gefolgt von den Turnern und Turnerinnen mit einem Zuwachs von 2,9 Prozent. Diese beiden Sportarten belegen mit über 200.000 Mitgliedschaften die vorderen Plätze im Verbands-Ranking.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen