Rheinland-Pfalz & Saarland Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Verbrauchern sinkt
06.12.2019, 13:40 Uhr
Bad Ems (dpa/lrs) - In den ersten neun Monaten dieses Jahres haben weniger rheinland-pfälzische Unternehmen und Verbraucher einen Insolvenzantrag gestellt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl ging nach Angaben des Statistischen Landesamtes vom Freitag für beide Gruppen um rund drei Prozent zurück.
Auf Unternehmensseite wurden von Januar bis September diesen Jahres demnach 544 Insolvenzen beantragt - dies entspricht einem Rückgang von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Durchschnitt sei jedes insolvent gewordene Unternehmen mit 429 285 Euro verschuldet gewesen. Die Summe der in den Insolvenzanträgen geltend gemachten Gläubigerforderungen sei leicht um 0,4 Prozent auf knapp 234 Millionen Euro zurückgegangen.
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen sank um 2,9 Prozent auf 2079 Fälle, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Durchschnittlich betrugen die Schulden der insolvent gewordenen Verbraucher demnach 43 065 Euro. Die Summe der voraussichtlichen Forderungen bei den Verbraucherinsolvenzen belief sich demnach in den ersten neun Monaten des Jahres auf rund 90 Millionen Euro - das waren 11,8 Prozent weniger als von Januar bis September 2018.