Sachsen-Anhalt Neue mittelalterliche Bauten auf Schloss Neuenburg entdeckt
10.09.2025, 14:33 Uhr
Auf Schloss Neuenburg bei Freyburg haben Archäologen Reste mittelalterlicher Bauten freigelegt. Welche Erkenntnisse liefern die Funde?
Freyburg (dpa/sa) - Bei Ausgrabungen auf Schloss Neuenburg bei Freyburg (Burgenlandkreis) haben Archäologen Reste mittelalterlicher Bauten freigelegt. Damit gibt es neue Erkenntnisse zur Bau- und Nutzungsgeschichte. Unterhalb des Bergfrieds "Dicker Wilhelm" wurden Spuren dichter Bebauung entdeckt - etwa Reste eines massiven Fußbodens, eines Gebäudes über einem Gewölbekeller mit Warmluftheizung sowie ein weiterer Keller und Teile eines Grabens. "Die Funde weisen auf eine hochwertige und repräsentative Wohnbebauung hin, deren Nutzung sich über mehrere Jahrhunderte erstreckte", sagte Grabungsleiter Holger Grönwald vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.
Ein Spielzeugpferdchen aus dem 14. Jahrhundert
Neben den Bauwerken kamen auch Alltagsgegenstände ans Licht, darunter ein tönernes Spielzeugpferdchen aus dem 14. Jahrhundert. Dazu fanden die Ausgräber Scherben von Trinkgläsern und beinerne Besteck-Grifffragmente, was auf eine gehobene Tafelausstattung schließen lässt.
Die Neuenburg wurde um 1090 von dem thüringischen Grafen Ludwig dem Springer gegründet. In der ersten Bauphase auf dem Areal der heutigen Burg entstand eine ungewöhnlich große Befestigungsanlage mit Rundturm und zwei möglicherweise von byzantinischen Vorbildern inspirierten Achtecktürmen.
Neues Besucherzentrum geplant
Um 1180 wurde die Burg mit repräsentativen Wohnbauten ausgestattet. Vom 17. bis ins 20. Jahrhundert wurde das Areal der Vorburg unterhalb des "Dicken Wilhelms" als Domäne genutzt und war mit Stallungen und Scheunen bebaut, die zum Teil mehrfach erneuert wurden. Sie wurden auf massiven Planierschichten errichtet, unter denen sich die aktuellen Grabungsfunde erhalten haben.
Die Ausgrabungen laufen seit Mai im Vorfeld des Ausbaus und der Weiterentwicklung des Komplexes Schloss Neuenburg. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt als Eigentümerin will auf dem Gelände der Vorburg ein neues Besucherinformationszentrum errichten und die Freiflächen neu gestalten. Mit Hilfe von Mitteln des Bundes und des Landes aus dem gemeinsamen Sonderinvestitionsprogramm soll das Kulturdenkmal als "Erlebnisort Schloss Neuenburg" ausgebaut werden, so der Museumsdirektor von Schloss Neuenburg, Jörg Peukert.
Quelle: dpa