Sachsen Anhaltender Rückgang der Erwerbstätigen in Sachsen
21.10.2025, 10:58 Uhr
Im Vergleich zum Vorjahr sind in Sachsen knapp 15.000 Erwerbstätige weniger gemeldet. Welche Branchen besonders betroffen sind, zeigt eine neue Erhebung.
Kamenz (dpa/sn) - Der Rückgang der Erwerbstätigen hält in Sachsen an. Im zweiten Quartal 2025 gingen rund 2,048 Millionen Menschen im Freistaat einer Arbeit nach, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Das waren knapp 15.000 weniger als ein Jahr zuvor - ein Rückgang von 0,7 Prozent. Deutschlandweit blieb die Zahl der Erwerbstätigen im Vergleichszeitraum unverändert.
Verluste im produzierenden Gewerbe
Der Rückgang in Sachsen ist besonders auf das verarbeitende Gewerbe (minus 2,6 Prozent) und das produzierende Gewebe (minus 2,1 Prozent) zurückzuführen. Einen Zuwachs verzeichnete lediglich der Bereich öffentliche und sonstige Dienstleistungen - einschließlich Erziehung und Gesundheit mit plus 1,0 Prozent.
Die sächsische Wirtschaft verharrt nach einer aktuellen Einschätzung der Industrie- und Handelskammern (IHK) weiter in der Flaute. Demnach hat sich die Lage weiter eingetrübt, und die Erwartungen der Unternehmen sind nach einem Anstieg im Frühjahr wegen andauernd schwacher Nachfrage und hoher Kosten derzeit deutlich pessimistischer.
Quelle: dpa