Regionalnachrichten

Thüringen Saalfeld-Rudolstadt stoppt Geflügelverkauf wegen Vogelgrippe

Noch gibt es keinen bestätigten Vogelgrippe-Fall im Kreis Saalfeld-Rudolstadt. Warum trotzdem ein Verkaufsverbot für Geflügel erlassen wurde.

Saalfeld (dpa/th) - Wegen des aktuell grassierenden Vogelgrippe-Virus verhängt der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ein Verkaufsverbot für lebendes Geflügel. Eine entsprechende Allgemeinverfügung hat das Landratsamt in Saalfeld veröffentlicht. Das Verbot tritt demnach am Freitag in Kraft.

Untersagt ist laut Verfügung der Handel mit jeder Art von Geflügel und anderen gehaltenen Vögeln über Märkte, Börsen oder mobile Händler. Einzig davon ausgenommen sind Tiere, die binnen der vergangenen vier Tage von einem praktizierenden Tierarzt untersucht worden sind. Beim Verkauf von Wassergeflügel ist zudem ein virologischer Nachweis nötig, heißt es weiter. 

Flächendeckende Stallpflicht gilt bereits in Kreisen in Nordthüringen

Verdachtsfälle für eine Infektion mit dem umgangssprachlich Vogelgrippe genannten H5N1-Virus gibt es im Kreis Saalfeld-Rudolstadt bislang nicht. Aufgrund des aktuellen Infektionsrisikos durch Wildvögel hatte das Landratsamt dennoch bereits vor einigen Tagen eine Stallpflicht für zwei Risikogebiete verhängt, in denen eine große Anzahl von Tieren gehalten wird. In mehreren Landkreisen im Norden Thüringens wurden nach amtlich bestätigten Vogelgrippe-Infektionen bei Wildvögeln bereits flächendeckende Stallpflichten für Geflügelhalter verhängt. 

Den ersten bestätigten Vogelgrippe-Fall in Thüringen gab es bei einem Kranich. Das Tier war am Stausee in Kelbra im Kyffhäuserkreis an der Grenze zu Sachsen-Anhalt gefunden worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut hatte bestätigt, dass es an dem H5N1-Virus - also an Vogelgrippe - gestorben war. Mittlerweile sind an dem Stausee allein auf sachsen-anhaltischer Seite mehr als 1.500 tote Kraniche eingesammelt worden. Das Areal um den See darf derzeit nicht betreten oder befahren werden. 

Die Geflügelpest ist eine Infektionskrankheit. Umgangssprachlich wird sie auch Vogelgrippe genannt. Sie ist hochansteckend und kann bei vielen Vogel- und Geflügelarten rasch tödlich verlaufen.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen