Regionalnachrichten

Baden-Württemberg Playmobil-Figur "Schwarzwald Marie" sorgt für Ansturm

(Foto: Valentin Gensch/dpa)

Die Playmobil-Figur "Schwarzwald Marie" ist erneut gefragt: In Karlsruhe war die Neuauflage schnell vergriffen, in Offenburg gibt es Lieferschwierigkeiten.

Freiburg (dpa/lsw) - Die neu aufgelegte Playmobil-Sonderfigur "Schwarzwald Marie" mit Bollenhut und Schwarzwälder Kirschtorte ist so beliebt, dass nicht alle Interessenten zum Zuge gekommen sind. Wie die Schwarzwald Tourismus GmbH in Freiburg berichtete, war die begehrte Figur wieder in den Verkauf gegangen. Es gebe eine Auflage von 150.000 Stück. Eine erste Serie war im Sommer rasch ausverkauft gewesen. 

In der Karlsruher Tourist-Information waren die 500 bestellten Sonderfiguren der Neuauflage zu einem Einzelpreis von 8,50 Euro rasch verkauft. "Die sind alle weg", bilanzierte eine Sprecherin. Die Einrichtung hatte nach eigenen Angaben eine Liste mit Interessenten angelegt. Die Karlsruher würden sich über weitere Exemplare freuen, sagte die Sprecherin. Zuvor berichtete die Tageszeitung "Badische Neueste Nachrichten". 

Keine neue "Schwarzwald Marie" in Offenburg

Die Stadt Offenburg im Ortenaukreis beklagte Lieferschwierigkeiten. Die "Schwarzwald Marie" war demnach nicht - wie zunächst geplant - im Bürgerbüro erhältlich. Die Offenburger sollen rechtzeitig über einen neuen Verkaufstermin informiert werden, teilte die Stadtverwaltung mit. 

"Natürlich freut es uns, dass die Figur auch in der zweiten Auflage solch eine große Begeisterung hervorruft", teilte ein Sprecher der Schwarzwald Tourismus GmbH auf Anfrage mit. Es sei gleichzeitig bedauerlich, dass es Interessenten gebe, die bisher leer ausgegangen seien. Eine künstliche Verknappung gebe es nicht: "Die zweite Auflage war eine Auftragsarbeit, die nach den Bestellungen aus der Fläche umgesetzt wurde." 

Die Idee zur "Schwarzwald Marie" entstand bei einer Playmobil-Ausstellung vor zwei Jahren, wie der Bürgermeister Michael Ruf (CDU) aus Baiersbronn (Landkreis Freudenstadt) berichtet hatte. Einige Figuren trugen damals einen selbstgebastelten Bollenhut. "Sehr häufig kam die Frage auf, wo man denn das Bollenhut-Mädel kaufen könne", sagte der Rathauschef.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen