Reise

Mit Qualität gegen das Partyimage 10 News und Tipps zum Mallorca-Saisonstart

Mallorca will seine Qualität verbessern - es soll schicker werden und das Partyimage soll in den Hintergrund treten.

Mallorca will seine Qualität verbessern - es soll schicker werden und das Partyimage soll in den Hintergrund treten.

(Foto: imago/Sabine Gudath)

Mallorca ist bei den Deutschen nach wie vor sehr beliebt. Die größte Insel der Balearen ist immer in Bewegung, damit die Touristen weiterhin ihr Geld dort lassen. Hier erfahren Sie, was es zum Saisonstart Neues gibt.

1. Große Qualitätsoffensive

Mallorca bemüht sich weiterhin, sein Billig-Image abzulegen. Das zeigen auch die Bestrebungen vieler Hoteliers, ihre Häuser mit mehr oder weniger großem baulichen Aufwand zu renovieren und mindestens eine Sterne-Stufe nach oben zu klettern. In Peguera, Magaluf oder an der Playa de Palma sollen dann bald mehr Golfer und weniger Gröler den Blick aufs Meer genießen. Ein 5-Sterne-Haus neben Strandkneipen und Luftmatratzen-Läden wird dann selbstverständlich sein.

2. Mehr Naturschutz

Dünenschutz soll in dieser Saison am wohl schönsten Strand Mallorcas, in Es Trenc, groß geschrieben werden. Die Regierung will gegen den Besucheranstrom mit einer Verringerung der Parkplätze im Strandbereich vorgehen. Statt wie bisher 2000, soll es in diesem Sommer nur noch 1500 Parkplätze geben. Ob das den Dünen hilft oder zu einem noch größeren Chaos bei der Parkplatzsuche führt, wird sich zeigen.

Segelboote vor Es Trenc.

Segelboote vor Es Trenc.

(Foto: imago/Westend61)

3. Sterne-Service

Direkt am Golfpatz in Canyamel wollte die Hyatt-Gruppe schon Anfang des Monats ihr erste Hotel auf Mallorca eröffnen. Noch dominieren Bagger und Golfcarts sind weit und breit nicht zu sehen. Ende April soll das 5-Sterne-Haus nun die ersten Gäste begrüßen.

4. Nobel-Koch an Bord

Der ehemalige Chef vom Nobel-Restaurant "Tristan", Gerhard Schwaiger, lädt Gourmets und kostenbewusste Esser in sein neues Restaurant "Schwaiger" am Kreisel von La Vileta in Palma. Die Lage ist weniger nobel, dafür kocht Schwaiger wieder selbst und ist zufrieden über weniger Schnickschnack in der Küche und vernünftige Preise.

5. Große Vollendung

Eine Art kleine Elbphilharmonie ist Palmas Kongresspalast für die Mallorquiner. Nach sieben Jahren Bauzeit, mit vier Jahren Verzögerung - und 15 Millionen Euro Mehrkosten - hat die Stadtverwaltung und die balearische Landesregierung die Bauarbeiten an dem markanten Gebäude nun abgenommen. Einen Betreiber für den Komplex gibt es allerdings noch nicht.

6. Wunderbares Strandleben

Einen toller Platz und zivile Preise gibt es an der Playa de Muro. Im "Royal Beach Club" kostet der Cappuccino nur 2,50 Euro und der Strand liegt einem zu Füßen. Die weißen Aufblassofas sind gewöhnungsbedürftig. Hat man sich aber einmal an das leichte Schaukeln gewöhnt, wird es gemütlich bis zum Sonnenuntergang.

7. Kochen mit dem Profi

Eine Kochschule mit dem Sternekoch Marcel Ress gibt es seit einigen Tagen in Santa Maria di Cami. Ress gewann im vergangenen Jahr die spanische Sendung "Top Chef" und schwingt nun mit und für seine Gäste den Kochlöffel in der Villa Wesco. Sein Siegermenü gibt es zum Nachkochen für 130 Euro pro Person inklusive Getränke.

8. Bauernmarkt mit Balearenfeeling

Ebenfalls in Santa Maria di Cami, vor den Türen Palmas, treffen sich Einheimische und Zugezogene am Sonntag zum Bauernmarkt. Manchego-Käse und Oliven werden neben den typischen mallorquinischen Ensaimada-Kuchen angeboten. Früh kommen lohnt sich, sonst ist es brechend voll.

9. Mehr Romantik

Das erste "Romantik"-Hotel in Spanien lädt in Capdepera seine Gäste ein. Auf der über 100.000 Quadratmeter großen Finca Cases de Son Barbassa werden Oliven angebaut, das eigene Öl gibt es im Restaurant. Von der Terrasse hat man einen wunderschönen Blick durch das Tal auf die alte Burganlage von Capdepera. Im rustikalen Finca-Gebäude und Nebengelass befinden sich gerade mal 16 Zimmer mit Whirlpool und Sonnenterrassen.

10. Neuer Golfclub

Lange im Dornröschenschlaf, wird der "Goldfclub Poniente" zu einem neuen Hotspot der Insel. Der Selfmade-Mann Heiner Tamsen hat den Parkland Course übernommen , "in T-Club Poniente" umbenannt und will daraus einen der drei besten Golfplätze Mallorcas machen. Schon jetzt lohnt der Besuch. Neue Gastromomie und die perfekte Lage zwischen Portals Nous und Porto Adriano locken sogar Nicht-Golfer ins Clubhaus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen