"Gehn wie ein Ägypter" Andrack wandert durch die Weltgeschichte
04.06.2016, 16:13 Uhr
Einfach mal die Epochen erwandern, das hat Manuel Andrack getestet. 16 Stück sind es geworden.
(Foto: Malik Verlag)
Wandern auf dem Jesus Trail oder im Tal der Könige - Autor und Outdoor-Experte Manuel Andrack durchkreuzt die Weltgeschichte und nimmt den Leser mit on Tour. Das ist oft witzig, manchmal aber auch ernst, etwa auf der Flüchtlingsroute.
Manuel Andrack ist Wanderer aus Leidenschaft und das zeigt er auch als Autor zahlreicher Wander-Fachbücher. Seinen Humor hat er auf jeder Wanderreise natürlich mit im Gepäck - und trotzdem weiß Andrack den Leser auch mit ernsten Passagen mitzureißen. In seinem neuesten Buch "Schritt für Schritt, Wanderungen durch die Weltgeschichte" setzt er sich mit der Vergangenheit auseinander und wandert auf Wegen, die Menschen schon vor Tausenden von Jahren genutzt haben. Klingt nach einer langweiligen Geschichte? Ist es nicht. Denn Andrack weiß genau, wie er Historie vermittelt, ohne dass der Leser sich in den Geschichtsunterricht zurückversetzt fühlt.
16 Wege für die Ewigkeit
Manuel Andrack macht sich auf eine lange Reise mit vielen Episoden. Jede Epoche schreibt er in seinem Buch nieder und erzählt somit 16 kleine Geschichten: Die Wanderungen reichen vom Neandertal bis zum Jesus Trail in Israel und ins Tal der Könige nach Ägypten.
Andrack lässt den Leser an seinen Gedanken teilhaben. Ein Beispiel aus Ägypten, wo er die Historie der Grab-Bauer erforscht: "Tagsüber hat der Vater die Grabstätte des aktuell regierenden Ramses hübsch gemacht (...) und wenn er in seiner freien Zeit noch etwas Muße hatte, dann bastelte er quasi im Heimwerkerkeller an seiner eigenen Grabstätte". Der Leser wandert förmlich mit, sieht die Landschaft vor sich, das Niltal mit seinen fruchtbaren Feldern, und stellt sich vor, wie Manuel Andrack mit seiner ortskundigen Reiseführerin bei großer Hitze die historischen Pfade erklimmt.
Manuel Andrack: Manual Andrack wurde 1965 in Köln geboren, arbeitete viele Jahre als Fernsehredakteur und war sieben Jahre lang der Sidekick von Harald Schmidt in der "Harald-Schmidt-Show". Seit 2005 schreibt er Wanderbücher und ist ein echter Outdoor-Experte.
Ernste Zwischentöne
Manual Andrack wurde 1965 in Köln geboren, arbeitete viele Jahre als Fernsehredakteur und war sieben Jahre lang der Sidekick von Harald Schmidt in der "Harald-Schmidt-Show". Seit 2005 schreibt er Wanderbücher und ist ein echter Outdoor-Experte.
Auch vor schwierigen Themen macht Andrack nicht halt. Er besucht das Konzentrationslager Sachsenhausen nördlich von Berlin, sinniert dabei über die gesellschaftliche Verhältnisse im heutigen Oranienburg und wandert auf der ehemaligen Schuhprüfstrecke des Konzentrationlagers. An dieser Stelle wird das Buch nachdenklich, andächtig, lehrreich.
Spannend ist dann der Sprung in die aktuelle Flüchtlingskrise. Die Balkanroute ist seit dem Sommer 2015 europaweit bekannt. In Hanging, an der deutsch-österreichischen Grenzen, ist Andrack am 1. November gemeinsam mit Flüchtlingen gewandert. Andrack schreibt sichtlich bewegt: "Seite an Seite mit den Beteiligten an einer der größten Völkerwanderungen der Weltgeschichte". Er beschreibt, wie er sich von Hamid, Sahid und Mohammed in Wegscheid verabschiedet und einer erleichtert "Freedom" ruft. Hier schlägt der Autor die Brücke zur Gegenwart - auch hier wird Geschichte geschrieben und der Weg der Flüchtlinge ist ein Teil dieser.
Das Buch vereint Geschichte, Wandern und Witz und auch gesellschaftliche Beobachtungen miteinander - eine schöne Mischung für Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind oder: die gerne Geschichten aus der Geschichte erfahren.
"Schritt für Schritt, Wanderungen durch die Weltgeschichte" bei Amazon bestellen.
Quelle: ntv.de