Reise

Bloß nicht klaustrophobisch werden Die Zwei-Meter-Kapsel als "Hotelzimmer"

Schlafen auf engstem Raum: Kapselhotels sind platzsparend und kommunikativ.

Schlafen auf engstem Raum: Kapselhotels sind platzsparend und kommunikativ.

(Foto: imago stock&people)

Es gibt Hotelzimmer, die sind so klein, dass sie eigentlich nur Platz für ein Bett haben. Kapselhotels mit ihren Schlafkabinen auf engstem Raum gibt es vor allem in Asien. Sie bieten zwar kaum Platz, dafür aber manchmal WLAN und Fernsehen.

Es ist günstig, aber als Hotelzimmer wagt man es fast nicht zu bezeichnen, sondern eher als kleine Kabine: ein Schlafplatz in einem Kapselhotel. Die Unterkünfte sind gerade bei jungen Reisenden in Asien beliebt. Allein in Tokio sollen 100 solcher Hotels stehen.

Viele soziale Kontakte sind während des Hotelaufenthaltes garantiert. Es hat etwas Kommunikatives, in seine zwei Meter lange Koje zu schlüpfen, während links und rechts der Wand Gleichgesinnte ihren Schlafplatz für die Nacht suchen und finden - und natürlich auch schnarchen. Eine Übernachtung kostet ungefähr 20 bis 40 Euro, für Low-Budget-Reisen ein nicht unwesentliches Argument für diese Bleibe.

Nicht nur in Asien

Kapselhotels sind platzsparend, günstig und vor allem als Unterkunft für eine Nacht gedacht. Manche bieten auch große Gemeinschaftsräume zum Austausch und große Bad- und Saunabereiche - damit wirbt zum Beispiel die Kette "Capsuleinn". Diese bietet ihre Kabinen-Schlafplätze nicht nur in Tokio an, sondern unter anderen Markennamen auch in Singapur, Moskau und London-Heathrow (wenn auch in abgewandelter Form).

Es gibt zudem nicht nur Basic-Kapseln, sondern auch Hotels mit einer höheren Ausstattung, die dementsprechend teurer sind.

In Kapselhotels gibt es klare Regeln: keine Straßenschuhe. Und da es für Koffer in den Kapseln keinen Platz gibt, muss das Gepäck im Schließfach verstaut werden. Ein Einzelbad gibt es auch nicht, nur Gemeinschaftsbäder.

Wer eine Extraportion Zusammengehörigkeitsgefühl sucht, ist hier sicher richtig, denn hier lernt man schnell viele Menschen kennen. Allerdings sollte man nicht unter Klaustrophobie leiden, sonst sind die kleinen Kabinen eher ungeeignet.

Quelle: ntv.de, sgu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen