Einige Standards beachten Die richtige Busreise
14.12.2007, 11:30 UhrWer eine Busreise plant, sollte sich vorher genau über das Busunternehmen, mit dem er reisen möchte, informieren. "Dabei kommt es vor allem darauf an zu prüfen, ob es sich bei dem Veranstalter um ein Busreiseunternehmen oder eine Werbefirma - wie beispielsweise bei Gewinnspielreisen - handelt", sagt Martin Kaßler, Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (BDO). Bei den sogenannten Gewinnspielreisen gebe es am Ende nicht selten überraschende Zusatzkosten.
Auch auffällig billige Reiseangebote sollten genau unter die Lupe genommen werden. "Fragen Sie immer genau nach, welche Leistungen konkret im Angebot enthalten sind", rät Kaßler. Dazu könnten unter anderem die Reisestrecke an sich, Ausflüge am Ort, die Mitnahme von Begleitpersonen und Hotelunterkünfte zählen. "Die Angebote sollten unbedingt in einem nachvollziehbaren Verhältnis zum Preis der Reise stehen."
Zu beachten ist außerdem, dass bei mehrtägigen Reisen vom Veranstalter ein Reiseversicherungsschein ausgehändigt wird. "Das ist besonders wichtig für den Fall, dass das Busreiseunternehmen während der Reise Insolvenz anmeldet und zahlungsunfähig wird", sagt Kaßler. "Dann sind Sie abgesichert und haben zugesichert bekommen, dass Sie auf Kosten der Versicherung auch wieder nach Hause zurücktransportiert werden."
Kaßler rät Busreisenden, darüber hinaus vor dem Antritt einer Reise unbedingt zu erfragen, ob bei längeren Reisezeiten ein zweiter Fahrer mit von der Partie ist: "Etwa alle 800 Kilometer ist ein Fahrerwechsel vorgeschrieben." Außerdem sei darauf zu achten, dass vor Reisebeginn am Fahrzeug alle technischen Untersuchungen vorgenommen worden sind.
Der Standard in den Reisebussen sei meist kein Problem: "Der ist mittlerweile überall auf sehr hohem Niveau. Bordkantine, Sicherheitsgurte und Toilette gehören eigentlich zur Grundausstattung der Reisebusse", sagt Kaßler.
Für die Planung einer Busreise kann es außerdem von Vorteil sein, frühzeitig zu buchen, sagt Kaßler: "Häufig gibt es einen Frühbucherrabatt." Ein früher Buchungstermin sei auch deshalb in keinem Fall ein Nachteil, weil es die klassischen Last-Minute-Angebote wie bei Flugreisen in der Busreisebranche nicht gebe.
Quelle: ntv.de, Gespräch: Nicola Korte, dpa