Feuerzeuge, Ü-Eier, Kaugummis Diese Länder haben kuriose Einfuhrverbote
18.08.2016, 19:20 Uhr
Holzspielzeug an sich ist ok für die Einfuhr nach Italien - aber ob die Kunststofflok auch durchgeht?
(Foto: picture alliance / dpa)
Da will man seinen Freunden in den USA Überraschungseier mitbringen und dann das: verboten! Genauso wie die Einfuhr von Spielzeug nach Italien, das nicht aus Holz ist und wie Kaugummis in Singapur. Einige Länder haben merkwürdige Einfuhrbestimmungen.
Das Flugzeug ist sicher gelandet, die Koffer sind abgeholt - nun kann der Urlaub beginnen. Doch dann stellt sich ein Zollbeamter in den Weg und will die Taschen erstmal durchsuchen. Die meisten Reisenden müssen bei solchen Kontrollen nichts befürchten - schließlich sind sie ja keine Schmuggler. Jedoch droht auch gesetzestreuen Bürgen hierbei Ärger. Einige Länder haben nämlich ganz seltsame Einfuhrbestimmungen - und wer die nicht kennt, für den kann es sehr teuer werden.
In Island müssen Urlauber, die mit einer Angel- oder Reitausrüstung einreisen, ein gültiges Reinigungszertifikat vorweisen. Das dortige Gesetz verlangt es, dass solche Gegenstände nur desinfiziert in das Land gebracht werden dürfen. Wer kein Zertifikat vorweisen kann, muss die Ausrüstung noch vor Ort auf eigene Kosten säubern.
Nach Italien: Spielzeug nur aus Holz
Für Raucher ist Australien ein enorm teures Land - eine Schachtel Zigaretten kostet dort mittlerweile umgerechnet um die 27 Euro. Wer sie dort kauft, muss also tief in die Tasche greifen - seine Lieblingssorte sollte man also am besten von zu Hause mitbringen. Das gilt aber nicht für das Feuerzeug - wer das nach Australien mitbringt, muss es leider abgeben. Denn die Einfuhr eines Feuerzeugs nach Down Under ist nur mit einer schriftlichen Erlaubnis der Behörden möglich. Auch das Urlaubsland Italien hat merkwürdige Gesetze: Mitgebrachtes Spielzeug darf hier nur aus Holz sein.
Auch USA-Urlaubern droht Ungemach, falls sie Kleinigkeiten nicht beachten. So ist zum Beispiel das Mitbringen von Überraschungseiern in die Vereinigten Staaten verboten. Der Grund: drohende Erstickungsgefahr.
Kaugummi-Liebhaber müssen sich in Singapur in Acht nehmen. Denn in dem Kleinstaat ist nicht nur die Einfuhr von Kaugummis verboten, man kann sie auch nur mit einem ärztlichen Rezept kaufen.
Auf die Malediven darf kein Alkohol eingeführt werden. Die Einfuhr von Götterabbildungen wie etwa Buddha-Statuen ist ebenso verboten. Sie können aber bei der Einreise gegen Quittung an einem Sonderschalter am Flughafen hinterlegt und bei der Ausreise wieder abgeholt werden.
Quelle: ntv.de, abe/spot