Holyrood Park in Edinburgh Ein Stück Highlands in der Stadt
23.07.2011, 06:00 Uhr
Im Holyrood Park finden Besucher Edinburghs eine Landschaft aus kleinen Seen, zerklüfteten Felsen und einem gewaltigen Berg - und das alles mitten in der Stadt.
(Foto: picture alliance / dpa-tmn)
Wer die wilde Natur Schottlands sehen will, kann hinauffahren in den Norden, in die Highlands. Oder in Edinburgh bleiben. Im Holyrood Park findet man Seen, einen gewaltigen Berg - und einen Palast mit gruseligen Geschichten.
Ein Stadtpark soll eine grüne Fluchtmöglichkeit sein aus der großstädtischen Betonwüste. Doch wer in die Natur, wer wandern und bergsteigen will, der muss im Normalfall raus aufs Land fahren. Nicht so in Edinburgh. Als wäre ein Stück wilde Highlands in die schottische Hauptstadt verpflanzt worden, findet sich hier mitten im Zentrum, im Holyrood Park, eine ursprüngliche Landschaft aus kleinen Seen, zerklüfteten Felsen und einem gewaltigen Berg.

Am Abend genießen die Einwohner von Edinburgh den Ausblick auf ihre Stadt vom 251 Meter hohen Arthur's Seat.
Der 251 Meter hohe, sanft ansteigende Riese, genannt Arthur's Seat, war vor Hunderten von Jahren ein Feuer spuckendes Ungeheuer. Heute treffen sich auf den grünen Hängen des erloschenen Vulkans die Edinburgher zum Feierabendbier. Stadtbergsteiger wandern zum Gipfel hinauf, Jogger nutzen Arthur's Seat als Freiluft-Fitnessstudio. Und Spaziergänger fotografieren, wie die untergehende Sonne die mittelalterliche Fassade Edinburghs glutrot leuchten lässt.
Spektakulärer Panorama-Blick
Vom Gipfel aus bietet sich ein spektakulärer Panorama-Blick über die Stadt: Im Westen liegt New Town, der moderne Teil Edinburghs mit dem schottischen Parlament, daneben sind die verwinkelten Gassen der Altstadt zu erkennen. Über allem thront Edinburgh Castle. In der Ferne sind bei gutem Wetter sogar die Bergketten der Highlands zu sehen.
Arthur's Seat entstand vor rund 350 Millionen Jahren, als sich ein Gletscher von West nach Ost verschob. Welche gewaltigen Kräfte am Werk waren, lässt sich an der Ostseite des Berges erkennen. Hier türmen sich Samson's Ribs. Die meterhohen, übereinander gestapelten Säulen aus Basalt sind zusammengefaltet, als wäre das Material ein Stück Papier und kein massives Gestein.

Die Salisbury Crags, Ausläufer von Arthur's Seat, ragen an der Westseite des Parks in die Stadt hinein.
(Foto: picture alliance / dpa-tmn)
An der Westseite des Parks ragen die Salisbury Crags, Ausläufer des Berges, in die Stadt hinein. Wie eine Fata Morgana schimmert die nackte Felswand goldorange zwischen den grauen Häuserschluchten von New Town. Fährt der Besucher am schottischen Parlament vorbei und weiter über einen Kreisverkehr, umgeben von adrettem englischem Rasen, erhebt sich plötzlich der zerklüftete Fels vor ihm - als hätte jemand ein Stück aus den Highlands herausgebrochen und es an den denkbar unpassendsten Ort gestellt, mitten in eine Großstadt.
Der Holyroodhouse Palace, die offizielle Residenz des britischen Königshauses in Schottland, grenzt an den Park an. In dem Palast wurde einst David Rizzio ermordet, der Privatsekretär und Günstling der schottischen Königin Maria Stuart. Ihr Ehemann ließ ihn aus Eifersucht erstechen. Heute nutzt die Queen den Palast für Gartenpartys. Die Sitten am Fuße des Arthur's Seat mögen milder geworden sein, die Wildheit des Parks ist geblieben.
Informationen:
Visit Scotland, 23 Ravelston Tarrace, Edinburgh, Telefon: 0044 131/33 22 433
Quelle: ntv.de, Patrizia Schlosser, dpa