Über 10 Prozent mehr Flugreisen deutlich teurer
10.03.2009, 12:08 UhrDie zeitweise extrem hohen Ölpreise haben die Flugtickets im vergangenen Jahr deutlich teurer werden lassen. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich der am Abend startenden Internationalen Tourismus-Börse (ITB) mitteilte, lagen die Preise für private Individualreisen im Schnitt 10,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Im Jahresverlauf 2008 war der Ölpreis auf rund 150 Dollar pro Barrel gestiegen, inzwischen liegt er infolge der Wirtschaftskrise wieder deutlich unter 50 Dollar. Treibstoff ist einer der größten Kostenfaktoren bei Flugtickets.
Stärkerer Anstieg in Holzklasse
Laut Bundesamt haben besonders die Kerosinzuschläge zu der Preissteigerung beigetragen. Dadurch wurden die preiswerteren Economy-Class-Flüge im Schnitt um 10,9 Prozent teurer, während die Business-Class-Flüge nur um 5,8 Prozent zulegten.
Auch je nach Region gab es Unterschiede: Innerdeutsche Flüge kosteten im Schnitt 11,2 Prozent mehr, im Flugverkehr zwischen Deutschland und anderen europäischen Ländern waren 14,3 Prozent mehr zu zahlen. Die Preise für interkontinentale Flüge stiegen um 6,9 Prozent und damit deutlich weniger stark an.
Im vergangenen Jahr waren auf deutschen Flughäfen insgesamt 165,6 Millionen Personen gezählt worden, das sind 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt bereits im Februar berichtet hatte.
Weltgrößte Reisemesse beginnt
Die Internationale Tourismus-Börse (ITB) wird heute in Berlin eröffnet. Zur Auftaktveranstaltung am Vorabend des ersten Messetages werden Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Branchenvertreter erwartet.
Das Programm der Eröffnungsfeier steht im Zeichen der diesjährigen ITB-Partnerregion, dem Ruhrgebiet als europäische Kulturhauptstadt 2010. Die weltgrößte Reisemesse öffnet am Mittwoch zunächst nur für Fachbesucher. Am Wochenende können dann alle Interessierten in die Hallen kommen. Dort präsentieren sich bis Sonntag gut 11.000 Aussteller aus aller Welt.
Quelle: ntv.de