Schmecken und Riechen in Rosenheim Geschichte der Gewürze weltweit
25.03.2010, 07:26 UhrEntdecker wie Kolumbus machten sich einst auch auf den Weg, um kostbare Gewürze mitzubringen. In einer Ausstellung in Rosenheim soll man nun die Welt der Gewürze sehen, schmecken, riechen, fühlen und sogar hören können.

Vielseitiges und gesundes Gewürz: Die Arzneipflanze Zimt hilft nicht nur in der Winterzeit bei Erkältungs- und Verdauungsbeschwerden.
Eine Ausstellung in Rosenheim stellt jetzt die Geschichte der Gewürze weltweit vor. Die Besucher sollen im Rosenheimer Lokschuppen die Welt der Gewürze sehen, schmecken, riechen, fühlen und sogar hören können.
So kann zum Beispiel auf einem schwankenden Schiffsdeck mit Blick auf den Horizont den Geschichten von Entdeckern wie Christoph Kolumbus oder Vasco da Gama gelauscht werden, die sich auch wegen kostbarer Gewürze auf den Weg machten. Zu sehen sind auch mittelalterliche Pestmasken, die Muskat enthielten.
Gourmet- und Genussführungen
Acht Themenbereiche informieren "über eines der spannendsten Kapitel der Weltgeschichte", so die Veranstalter. Bei exklusiven Gourmet- und Genussführungen, die für Geld separat gebucht werden können, verwöhnt die Küche von Starkoch Schuhbeck die Besucher mit exquisiten Gewürzgerichten. Er selbst ist bei den Gourmetführungen nicht dabei.
Die Ausstellung zeigt auch zwei altägyptische Pharao-Skulpturen aus dem 15. Jahrhundert vor Christus: die der Königin Hatschepsut und von Thutmosis III. "Sie unternahmen die ersten Gewürzexpeditionen", berichtete Peter Lutz von der Rosenheimer Veranstaltungsgesellschaft. Zu bestaunen sei zudem der Nachbau des Schiffsinneren des portugiesischen Gewürzseglers "Bom Jesus" von 1533. Ein eigenes museumspädagogisches Programm wendet sich an Kindergärten und Schulklassen.
Die Ausstellung dauert bis 10. Oktober 2010.
Quelle: ntv.de, dpa