Reise

Dresden zeigt unbekannten Picasso Grafiken im Kupferstich-Kabinett

Das Dresdner Kupferstich-Kabinett (Archivbild): es wurde von den deutschen Kunstkritikern zum Museum des Jahres 2008 gewählt.

Das Dresdner Kupferstich-Kabinett (Archivbild): es wurde von den deutschen Kunstkritikern zum Museum des Jahres 2008 gewählt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Das Kupferstich-Kabinett Dresden widmet seine nächste Ausstellung einem weniger bekannten Aspekt im Schaffen von Pablo Picasso (1881-1973). Nach Angaben der Staatlichen Kunstsammlungen sind von diesem Freitag an 75 von ihm illustrierte Werke der Weltliteratur zu sehen. Die Künstlerbücher stammen aus der Münchner Sammlung Brandhorst, die mit 105 Picasso-Werken dieser Art eine der umfassendsten Kollektionen des Genres ist.

Die Auswahl gibt einen Überblick über das druckgrafische Werk des spanischen Malers. Bis zum 13. Juni werden nicht nur die Originalgrafiken im Kontext der Bücher gezeigt, für die sie gefertigt wurden, sondern auch die avantgardistische Typographie, edle Papiere und exquisite Einbände.

Picasso gestaltete von 1905 an bis zu seinem Tod mehr als 150 Künstlerbücher, wobei er mit bis dahin bekannten Drucktechniken wie Radierung, Lithographie oder Linolschnitt experimentierte. Er schuf rund 40 Prozent seiner mehr als 2000 Druckgrafiken für die Gestaltung von Publikationen.

Die Ausstellung im dritten Obergeschoss des Residenzschlosses Dresden läuft vom 9. April bis 13. Juni 2011.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen