Reise

Tourismusbranche "Kick nach oben"

Die Fußball-Weltmeisterschaft und der anhaltende Boom bei Städtereisen hat der deutschen Tourismusbranche 2006 das größte Übernachtungsplus seit sechs Jahren beschert. Hotels, Pensionen und Campingplätze zählten zwei Prozent mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag anhand vorläufiger Zahlen mitteilte. Ein höheres Plus hatte es zuletzt im Jahr 2000 mit 5,5 Prozent gegeben.

"Die Fußball-Weltmeisterschaft hat der Branche einen Kick nach oben gegeben", sagte eine Sprecherin des Deutschen Hotel-und Gaststättenverbandes (DEHOGA). So schnellte im Juni zur WM (9.6.-9.7.) die Übernachtungszahl ausländischer Gäste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um den Rekordwert von 34 Prozent in die Höhe. Auch auf Jahressicht gab es bei Besuchern aus dem Ausland den kräftigsten Zuwachs: Bei ihnen stieg die Zahl der Übernachtungen 2006 um zehn Prozent auf 52,9 Millionen. Dagegen nahmen die Übernachtungen inländischer Gäste nur leicht um ein Prozent auf 298,5 Millionen zu.

Profitiert von dem Aufschwung 2006 hat vor allem die Hotellerie mit einem Zuwachs von vier Prozent. "Wir hoffen, dass die positiven Bilder, die aus Deutschland um die Welt gingen, im Ausland weiterhin Lust auf Deutschland machen", sagte die DEHOGA-Sprecherin. Auf Campingplätzen, in Ferienhäusern und Erholungsheimen blieb die Zahl der Übernachtungen fast unverändert.

Beliebt waren erneut Städte mit mehr als 100 000 Einwohnern. Dort stieg die Zahl der Übernachtungen 2006 im Vergleich zum Vorjahr mit sieben Prozent überdurchschnittlich. "Es gibt ganz eindeutig seit Jahren einen Trend zu Städte-und Kurzreisen", sagte ein Statistiker. In kleineren Kommunen und auf dem Land gab es lediglich ein Plus von knapp einem Prozent. Dennoch verbringen dort nach wie vor die meisten Deutschlandtouristen ihren Urlaub: In Gemeinden unter 100 000 Einwohner wurden im vergangenen Jahr 263 Millionen Übernachtungen gezählt, in Städten mit mehr als 100 000 Einwohnern 88,4 Millionen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen