Reise

Optimismus für Fußball-WM 2010 Krise macht einen Bogen

Die weltweite Wirtschaftskrise wird nach Einschätzung von Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika einen Bogen um das sportliche Großereignis machen. Unter anderem die bereits gute Nachfrage nach WM-Tickets biete Grund für Optimismus, sagte der Sprecher des Weltfußballverbandes FIFA, Hans Klaus, bei einer Pressekonferenz auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.

"Seit dem Verkaufsstart vor knapp drei Wochen haben wir schon mehr als eine halbe Million Eintrittskarten abgesetzt. Das ist ein starkes Signal, dass echte Fußballfans nach Südafrika reisen werden und die WM nicht durch die Wirtschaftskrise gefährdet ist." Das entspreche in etwa dem Ergebnis im vergleichbaren Abstand vor der Fußball-WM 2006 in Deutschland.

Der Direktor der südafrikanischen Tourismus-Behörde, Moeketsi Mosola, verwies auf das anhaltende Zutrauen internationaler Investoren in die Fremdenverkehrsbranche seines Landes. An den zahlreichen Projekten für Hotelneubauten, die vor der WM im Sommer 2010 fertiggestellt werden sollen, habe es keinerlei Abstriche gegeben. Die Fußball-WM werde zudem einen erheblichen Werbeeffekt für das Reiseland am Kap der Guten Hoffnung haben, der sich über einen langen Zeitraum auszahlen werde, sagte Mosola.

Tag zwei der ITB

Die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin wird heute fortgesetzt. Am zweiten Tag der weltgrößten Reisemesse geht es unter anderem um den Tourismus in Ostdeutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall. Zudem sind der boomende Kreuzfahrtmarkt und der Verkauf von Reisen über das Internet weitere Themen.

In den 26 Hallen unter dem Funkturm präsentieren sich noch bis Sonntag mehr als 11.000 Aussteller aus 187 Ländern. Vorerst können weiterhin nur Fachbesucher auf die Messe, am Samstag öffnet sie dann auch für alle anderen Reiseinteressierten. Partnerregion ist diesmal das Ruhrgebiet als europäische Kulturhauptstadt 2010.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen