Reise

Zügigere Abfertigung geplant Kuba mit guten Plänen

Kuba will einreisende Touristen künftig zügiger abfertigen. Den internationalen Fluggesellschaften will das Land außerdem bei den Flughafengebühren und den Treibstoffpreisen entgegenkommen. Das kündigte Tourismusminister Manuel Marrero Cruz auf der Tourismusmesse FIT in Havanna an. Vertreter deutscher Reisefirmen begrüßten dies "als Schritt in die richtige Richtung". "Wir hoffen nun auf eine zügige Umsetzung", sagte Roland Junker von Neckermann Reisen. Kuba gilt aus Sicht deutscher Veranstalter als eher teure Destination hinsichtlich der Kostenbelastung für Flüge.

Minister Cruz sagte, die Behörden bemühten sich, Passagiere zügiger am Flughafen abzufertigen. Mit den neuen Treibstoffpreisen sowie den gesenkten Start-und Landegebühren würde Kuba nach den Worten von Junker auf "dem durchschnittlichen Niveau der Karibik liegen". Ähnlich äußerte sich Steffen Boehnke von TUI Deutschland.

Hintergrund der Ankündigungen dürfte auch sein, dass der Tourismus in Kuba nach vielen erfolgreichen Jahren 2006 keinen Zuwachs hatte. Die Zahl der ausländischen Gäste ging von 2,319 Millionen auf 2,22 Millionen zurück, die der deutschen Besucher von 124.527 auf 114.292.

Auch der Individualtourismus wird auf der Karibikinsel "weiterhin sehr geschätzt", sagte Elena Rabassa, Direktorin des Kubanischen Fremdenverkehrsamtes in Frankfurt/Main. Ihr Land habe nicht nur Interesse an "All-inclusive"-Gästen, sondern auch an Besuchern, die Land und Leute etwa in Bus oder Mietwagen kennen lernen und in einer "Casa Particular" übernachten möchten. Solche Privatquartiere mit staatlicher Lizenz bieten heute schätzungsweise 10.000 Zimmer an, sagte Rabassa. Die größte Karibikinsel hat heute außerdem 43.500 Hotelzimmer für Ausländer, fast doppelt so viele wie vor zehn Jahren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen