Reise

Die Kleinsten auf der Piste Mit Bobo in der Windelskischule

Skifahren lernen mit Spiel und Spaß: Die Kinder sind mit Eifer bei der Sache.

Skifahren lernen mit Spiel und Spaß: Die Kinder sind mit Eifer bei der Sache.

(Foto: picture alliance / dpa-tmn)

Fast alle Skigebiete bieten mittlerweile Skikurse für Kinder im Windelalter an. Dabei geht es weniger um Stemmbögen, sondern um Spaß an der Bewegung auf Schnee. Da fährt man dann Pizzastücke und kommt auf den Zauberteppich.

Unterhaltung in der Windelskischule: Pinguin Bobo tanzt mit den jungen Skianfängern.

Unterhaltung in der Windelskischule: Pinguin Bobo tanzt mit den jungen Skianfängern.

Er schleicht sich an, ganz leise, aus Richtung Schwimmbad. Ein Pinguin, schwarz-weißes Plüschfell, etwa 1,60 Meter groß, mit orange-gelbem Schnabel und äußerst trittsicher auf dem frischen Schnee. Und mit dem Pinguin, Bobo, kommt die fröhliche Musik. Die Kinder auf der Zwergerl-Skipiste haben das Hinabsausen ganz schnell vergessen.

Die Pause gehört zum Konzept der Windelskischule. Die Kinder sollen nicht verbissen auf ihren kurzen Brettern stehen, bis ihnen aller Spaß vergeht. "Kinder, die so jung sind, brauchen Abwechslung", sagt Skilehrerin Conni Schütti von der Skischule Lermoos, die die ersten Rutschversuche in der Windelskischule betreut. Keine langen Erklärungen, keine komplizierte Rede vom Bergski und vom Talski. "Kinder lernen visuell - denen muss man etwas zeigen", sagt die Tirolerin. "Dann geht es fast von allein."

Mit einem Förderband werden kleine Skianfänger nach oben befördert.

Mit einem Förderband werden kleine Skianfänger nach oben befördert.

(Foto: picture alliance / dpa-tmn)

Das erfahren auch Emily und Charly, jeweils zwei Jahre alt, Yves, drei, und Mia und Lena, die schon ein bisschen älter sind. Ein bisschen Toben auf den Skischuhen, um ein Gefühl für die festen, schweren Klumpen an den Füßen zu bekommen. Ein bisschen gleiten und laufen mit einem angeschnallten Ski, mal unter dem rechten Fuß, mal unter dem linken. Und dann wird's ernst: die Schuhe in beide Ski einklicken. Und ab auf das kurze Förderband, den Zauberteppich.

Großes Angebot für Kinder

Das Angebot für die Kleinsten ist in fast allen Skigebieten riesig: Windelkindergärten gibt es in zahlreichen Skigebieten - dort kümmern sich ausgebildete Kindergärtnerinnen meist in einem großen, warmen Haus auf der Piste um die Kinder, während die Geschwister, Eltern oder Großeltern sich die Hänge hinabstürzen oder eine Runde Langlaufen gehen. Vereinzelt haben Skischulen wie die in St. Oswald in Kärnten Bambini-Skikurse aufgelegt, in dem bereits Kinder ab zweieinhalb Jahren den Umgang mit den kurzen Brettern lernen können.

Die Kinder sind oftmals so leicht, dass sie Hilfe benötigen, um in Fahrt zu kommen.

Die Kinder sind oftmals so leicht, dass sie Hilfe benötigen, um in Fahrt zu kommen.

(Foto: picture alliance / dpa-tmn)

Wichtig sei eine spezielle Ausbildung der Skilehrer für die Kinderkurse, sagen Experten. Dabei seien Geduld und Ausdauer ebenso wichtig wie gute Skikenntnisse. "Bei den Kindern geht alles über Spielen", sagt Thomas Braun, technischer Leiter beim Deutschen Ski-Verband (DSV) in München. Den Kindern sei es egal, was ein Stemmbogen oder ein Schneepflug ist. "Mit Kindern fährt man Pizzastücke - die Bewegung machen sie dann von allein." Zudem sollten die Kurse für die Kleinsten abwechslungsreich sein.

Snowli heißt der Skihase im schweizerischen Toggenburg, Bobo der Pinguin in der Kärntner Skiarena Nassfeld. In Serfaus und Fiss lernen die Kinder mit Murmli und Berta Skifahren - das plüschige, überlebensgroße Murmeltier und die gelbe Kuh tanzen und singen mit den Kindern im Schnee, wenn die mal eine Pause von den flachen, spielerisch aufgebauten Hängen brauchen. Und die Infrastruktur muss stimmen: "Die Kinder brauchen Aufstiegshilfen: Ein umlaufendes Seil, ein Förderband oder einen Zauberteppich", sagt Braun. Auch ein Skikindergarten oder eine Wärmehütte mit Toilette sollten in der Nähe sein.

Informationen:

- Kinderhotel Alpenrose, Danielstrasse 3, 6631 Lermoos, Telefon: 0043/5673/2424

- Kinderhotels Europa, Seeblickstraße 49a, 9580 Villach, Telefon 0043/4254/4411, Fax 0043/4254/4555, E-Mail: office@kinderhotels.com

Quelle: ntv.de, Verena Wolff, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen