Von Aal bis Zwergseezunge Neue Attraktion im Multimar
24.11.2008, 16:39 UhrSchleswig-Holsteins Westküste hat eine neue Attraktion. Auf 3125 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentiert das Nationalparkzentrum Multimar-Wattforum in Tönning einen Querschnitt durch das "Wasserland Schleswig-Holstein".
Die Dauer-Ausstellung zeigt die Lebenszusammenhänge der Tiere vom offenen Atlantik über Nordsee und Wattenmeer bis hinaus zu den Flüssen und Seen. Die 38 Aquarien sind mit insgesamt 500.000 Litern Salz-, Brack- und Süßwasser gefüllt. Sie beherbergen Fische von "A" wie Aal bis "Z" wie Zwergseezunge, aber auch mehrere tausend Muscheln, Schnecken und Krabben. Während in einem Becken die Unterwasserwelt vor Helgoland lebt, machen im Aquarium daneben Quallen Jagd auf Heringslarven. Zu den Attraktionen des Multimar Wattforums gehören das Seepferdchen-Männchen, das in diesem Jahr mehr als 500 Junge groß gezogen hat, sowie zwei große Störe und mehrere Haie.
Für Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren ist auch der Hochwasserschutz ein überlebenswichtiges Thema. So können die Besucher im Multimar Wattforum selber als "Deichgraf" die Wassermassen zähmen: Mit Öffnen und Schließen von Sielen und Sperrwerken müssen sie den Wasserstand der Flüsse regeln, um das Hinterland vor Überschwemmungen zu schützen.
Quelle: ntv.de