Sibirische Kasinos und grüne Zwerge Neue Reisetipps von der ITB
12.03.2010, 11:09 Uhr
Das Angebot auf der ITB ist groß - da muss man sich Orientierung verschaffen ...
(Foto: dpa)
Auf der weltgrößten Reisemesse ITB in Berlin sind 187 Länder vertreten. Mehr als 11.000 Aussteller präsentieren ihre Angebote rund um Reise und Urlaub: Sibirien lockt mit einem großen Kasino-Komplex, Zentralamerika mit umweltbewusstem Tourismus und Bayern mit Familienurlaub.
Russen bauen "Las Vegas Sibiriens"
Im russischen Altai-Gebirge soll ein großer Kasino-Komplex entstehen. Für das "Las Vegas Sibiriens" sind bereits 158 Grundstücke vermessen, das erste Spielkasino kann bereits Ende des Jahres öffnen. Die Region zwischen Kasachstan und der Mongolei lockt jährlich eine Million Touristen, vor allem Russen. Der geplante Kasino-Komplex heißt "Sibirskaja Moneta" ("Sibirische Münze").
Zentralamerika setzt auf grünen Tourismus

... und hinterher sein gesammeltes Material sortieren.
(Foto: dpa)
Die "sieben Zwerge" wollen umweltbewussten Tourismus erleichtern. Wer Urlaub in den zentralamerikanischen Ländern Belize, Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica oder Panama machen will, kann vorab im Internet prüfen, ob Hotels und Freizeitangebote als umweltfreundlich oder nachhaltig zertifiziert sind. Die Seite eco-indextourism.org stellt die ausgezeichneten Unternehmen vor.
Bayern lockt Großeltern mit Enkeln
Familien stehen im Bayern im Blickpunkt - und das bedeutet mehr als Vater-Mutter-Kind. In einer Umfrage der Tourismusgesellschaft des Freistaats nannte ein Drittel der Befragten Urlaub mit den Enkeln als Trend. 50 Prozent sahen den Mehrfamilienurlaub im Aufwind. Die bayerischen Tourismuswerber setzen in diesem Jahr vor allem auf das 200-jährige Bestehen des Oktoberfestes.
Sri Lanka zurück auf touristischer Landkarte
Das krisengeplagte Sri Lanka baut seinen Tourismus aus. 448.000 Gäste besuchten 2009 die Insel im Indischen Ozean und damit etwas mehr als 1983, dem Jahr als die Bürgerkriegskonflikte eskaliert waren. "Die Gäste aus aller Welt bringen unserem Land wichtige benötigte Einnahmen und neue Jobs", sagte Dileep Mudadeniya vom Tourismusbüro des Landes. An der Infrastruktur arbeite sein Land noch, sagte Mudadeniya: Es fehlten Brücken, Straßen, Flughäfen und Hotels.
Quelle: ntv.de, abe/dpa