Reise

Zu schlechte Wetterprognose Ostseebäder sind verärgert

Mit Ostereiern geschmückter Baum bei Travemünde an der Ostsee - und Sonne. (Archivbild vom 2. April 2010, Karfreitag)

Mit Ostereiern geschmückter Baum bei Travemünde an der Ostsee - und Sonne. (Archivbild vom 2. April 2010, Karfreitag)

(Foto: dpa)

Hotelbetreiber und Gastronomen an Schleswig-Holsteins Ostseeküste sind sauer auf die Wetterdienste. In vielen Gemeinden habe es deutlich weniger kurzfristige Buchungen und spontane Anreisen gegeben als in den Vorjahren, sagte der Vorsitzende des Tourismusverbandes Schleswig-Holstein, Volker Popp. Grund seien die schlechten Wetterprognosen für die Ostertage gewesen, sagte Popp. Der Wetterbericht hatte für die Feiertage strömenden Regen und Kälte vorhergesagt. "Da bleiben die Leute natürlich zu Hause. Dabei herrschte an der Ostsee strahlender Sonnenschein", sagte Popp.

Das Wetter war zu Ostern besser als vorhergesagt - nicht nur an der Küste.

Das Wetter war zu Ostern besser als vorhergesagt - nicht nur an der Küste.

(Foto: dpa)

Die Gemeinden überlegen jetzt, ein eigenes Wetterinformationsnetz aufzubauen. "Ich denke da an kleinräumige Prognosen in Kombination mit Livebildern aus den Orten", sagte Popp, der auch Bürgermeister von Timmendorfer Strand ist. Das ostholsteinische Ostseebad zeigt schon seit rund zehn Jahren auf seiner Internetseite Wetterbilder in Echtzeit. "Die meisten Gemeinden haben inzwischen solche Webcams. Die könnte man vernetzen, um ein realistisches Bild vom Wetter an der Küste zu zeigen. Das ist eben oft besser als im Binnenland", sagte Popp. Durch die unzutreffenden Vorhersagen seien den Badeorten zu Ostern Verluste in Millionenhöhe entstanden, sagte der Verbandsvorsitzende.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen