Sonne, Strand und schöne Städte Reisetipps für Portugal
10.06.2010, 11:01 Uhr
(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)
Portugal gehört mit durchschnittlich 82 Euro pro Zimmer und Nacht zu den günstigsten europäischen Reisezielen. Wo gibt es am meisten zu entdecken?
Portugal ist das westlichste Land Europas, Heimat von Seefahrern, köstlichen Fischspezialitäten - und natürlich Fußballfans. Die Einheimischen genießen das Leben und sind sehr gastfreundlich. Wer also noch ein geeignetes Reiseziel für den Sommerurlaub sucht, sollte sich einmal auf der Westseite der iberischen Halbinsel umsehen. Laut Hotel Price Index (HPI) von Hotels.com gehört Portugal mit durchschnittlich 82 Euro pro Zimmer und Nacht zu den günstigsten europäischen Destinationen. Wo gibt es am meisten zu entdecken?
Sonniger Strandurlaub am Ende der Welt
Als südwestlichste Ecke Europas markierte die Algarve lange Zeit das Ende der bekannten Welt und lockte viele Abenteuerlustige und Weltentdecker an. Auch heute noch ist die Algarve die wichtigste touristische Region Portugals. Im Sommer bereisen jedes Jahr fast eine Million Touristen aus aller Welt die zahlreichen Ferienorte. Auch bei Deutschen wird die Urlaubsregion, die mit 300 Sonnentagen pro Jahr sommerliche Urlaubsstimmung garantiert, immer beliebter.
Besonders für kulturell Interessierte ist die Hafenstadt Lagos, die bereits im vierten Jahrhundert vor Christus gegründet wurde, ein Highlight. Phönizische, griechische und maurische Einflüsse prägen das Stadtbild und vor allem ein Besuch der gut erhaltenen Altstadt lohnt sich. Wer den Hafen, den ehemaligen Sklavenmarkt oder den historischen Hafen erkunden will, kann sich zudem über günstige Hotelpreise in Lagos freuen. Zimmer sind für durchschnittlich 98 Euro pro Nacht zu haben.
Feiner Sandstrand, einsame Buchten
Wer den Sommerurlaub hauptsächlich zum Baden und Sonnen nutzen möchte, sollte Ferienorte wie Alvor oder Quarteira besuchen. Der feine Sandstrand mit einsamen Buchten ist nur einen Kilometer vom charmanten Ortskern Alvors entfernt, in dem traditionell eingerichtete Restaurants vor allem leckere Fischgerichte anbieten. Um hier zu übernachten, muss man mit durchschnittlich 111 Euro pro Zimmer und Nacht zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, kann sich dafür aber über entspannte Atmosphäre freuen. In Quarteira sind Hotelzimmer mit 89 Euro pro Nacht deutlich günstiger.
Für Golfspieler ist die Algarve übrigens ein Paradies. In so gut wie jeder Gemeinde in der Region gibt es Golfplätze, die, oft auf Anhöhen gelegen, einen grandiosen Blick über das Meer ermöglichen. Um sportlichen Golfurlaub, Stadtbummel und Sonnenbaden miteinander zu vereinen, sollte man die maurische Kleinstadt Albufeira besuchen, wo Hotels pro Zimmer und Nacht durchschnittlich nur 76 Euro kosten.
Muscheleintopf, Puddingtörtchen und Portwein
Lissabon ist die Hauptstadt und auch größte Stadt des Landes, mehr als die Hälfte aller Portugiesen leben hier. Für Touristen, die einen Städtetrip planen, hat die Metropole am Tejo ebenfalls einiges zu bieten. Kurios ist zum Beispiel der Elevador de Santa Justa, ein 45 Meter hoher Fahrstuhl, der die zwei Ebenen der Stadt miteinander verbindet. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten schätzen Urlauber vor allem das kulinarische Angebot vor Ort. Typisch für Lissabon ist der Ameijos na cataplana, ein Eintopf aus Meeresfrüchten, Speck und Zwiebeln, aber auch Pastéis de Nata, ein leckeres Blätterteigtörtchen gefüllt mit Vanillepudding. Hotelzimmer gibt es in Lissabon bereits ab 84 Euro pro Nacht.
Wer den Urlaub etwas ruhiger angehen und einen Tagesausflug an die Atlantikküste machen möchte, sollte die Kleinstadt Cascais, 25 Kilometer westlich der Hauptstadt gelegen, besuchen. Diese Abgeschiedenheit hat natürlich auch seinen Preis, 137 Euro pro Zimmer und Nacht sind in Cascais Durchschnitt. Weitaus günstiger ist die Alternative im Nachbarort von Cascais: Estoril. Das Seebad ist als Rückzugsort für die Oberschicht des Landes bekannt, Hotelzimmer kosten durchschnittlich aber nur 80 Euro.
Auf ein Gläschen Portwein nach Porto
Ebenfalls an der Atlantikküste im Norden gelegen und zweitgrößte Stadt Portugals ist Porto. Der Name bedeutet im Deutschen "Hafen" und macht es nicht schwer, die Hauptattraktion der Metropole zu erraten - neben dem Portwein natürlich, Portos bekanntestem Exportartikel. Doch zu Unrecht wird Porto im Gegensatz zu Lissabon oft vernachlässigt. Hier gibt es eine gut erhaltene Altstadt, die Ribeira, in der portugiesische Baukunst, Granitbauten und belebte Märkte die lebensfrohe Kultur der Portugiesen unterstreichen. Mit 70 Euro pro Zimmer und Nacht ist es hier zudem recht günstig, sodass man sich bei der Erkundung Portos ruhig den einen oder anderen Tag mehr Zeit lassen kann.
Nur durch den Fluss Rio Duoro ist Villa Nova de Gaia, die Geburtsstätte des berühmten portugiesischen Portweins, von Porto getrennt. Wer also vor hat, einen kulinarischen Urlaub zu verbringen, der durch köstliche einheimische Spezialitäten wie dem leckeren Dessertwein versüßt wird, sollte in die Kleinstadt am Atlantik reisen, in der Hotelzimmer lediglich 56 Euro pro Nacht kosten.
Bettenboom auf Madeira
Madeira, die kleine Insel, westlich vor Marokko gelegen, gehört ebenfalls zu Portugal und wird vor allem bei deutschen Besuchern immer beliebter. Eigentlich als Rentner- und Wanderparadies bekannt, versucht die Insel, auf der einst Winston Churchill verweilte und seiner Leidenschaft, der Malerei, nachging, durch touristische Angebote ihr Publikum zu verjüngen.
Wer für den Sommerurlaub noch eine sonnige, aber nicht zu warme Destination sucht, in der man sportlich aktiv sein kann, sollte die Hauptstadt Madeiras Funchal besuchen, in der übrigens Weltfußballer Christiano Ronaldo geboren wurde. Für 88 Euro pro Zimmer und Nacht kann man hier einen der größten Umschlagplätze für Zucker und Wein besichtigen, vor der Küste tauchen und natürlich die großartigen Wanderwege, die die gesamte Insel durchkreuzen, nutzen.
Quelle: ntv.de, hotels.com