Reise

Sonderzüge für Familien mit Kindern Ruhe für andere Reisende

In den anderen Abteilen können dann die Erwachsenen in Ruhe ihren Beschäftigungen nachgehen.

In den anderen Abteilen können dann die Erwachsenen in Ruhe ihren Beschäftigungen nachgehen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Frankreichs Bahn führt in den Sommerferien eigene Hochgeschwindigkeitszüge für Familien mit Kindern ein, um anderen Reisenden zu viel Lärm während der Reise zu ersparen. Die Sonderzüge würden zwischen dem 4. Juli und dem 1. August zwischen Paris und den südfranzösischen Städten Marseille und Montpellier verkehren, teilte die SNCF in Paris mit. Um den Eltern die Reise im TGV Family schmackhaft zu machen, bekommen Kinder unter zwölf Jahren nicht nur 60 Prozent Preisnachlass, der Nachwuchs wird auch von Animateuren aus dem Pariser Disneyland betreut.

Die Kinder könnten in den Sonderzügen "so viel Lärm machen wie sie wollen", sagte SNCF-Chef Guillaume Pepy im Radiosender Europe 1. Wenn der Test positiv verlaufe, "werden wir das für den Start der Schulferien generell einführen". Auch andere Projekte für bestimmte Reisegruppen seien möglich. Nicht ausgeschlossen sei, dass es auch bald eigene Seniorenzüge geben werde.

"Zen" oder "Zap"

Die SNCF hatte im Rahmen eines Internet-Angebots namens iDTGV bereits Großraumabteile im Programm, in die sie vor allem Jugendliche und junge Erwachsene locken will. Die können bei der Reservierung wählen, ob sie lieber in ruhigen "Zen"-Abteilen sitzen oder in lauter "Zap-"Umgebung. Darüber hinaus gibt es nachts spezielle Party-Züge mit DJs und "Tanzen die ganze Nacht".

Die SNCF bereitet sich mit den Spezialangeboten nach eigenen Angaben auch auf die Marktöffnung des Personenverkehrs auf den TGV-Strecken ab dem 1. Januar 2010 vor. Mit TGV Family wolle die SNCF ihre Marktstellung sichern und Konkurrenten bei neuen Angeboten nicht das Feld überlassen, sagte die SNCF-Managerin Mireille Faugre der Zeitung "Le Parisien". Die italienische Bahngesellschaft Trenitalia hat bereits angekündigt, der SNCF dann auf der Strecke Paris-Lyon-Mailand Konkurrenz zu machen. Auch die Deutsche Bahn wird von der SNCF als möglicher Wettbewerber auf ihrem Heimatmarkt gesehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen