Reise

Bus statt Cable Car San Franciscos Seilbahn steht

Das weltweit wohl einmalige Transportsystem der Cable Cars in San Francisco befördert im Jahr über zwölf Millionen Fahrgäste. Nun muss es dringend ausgebessert werden und wird daher für eine Zeit außer Betrieb sein.

Die Wagen müssen oft große Steigungen bewältigen. (Im Hintergrund: Alcatraz)

Die Wagen müssen oft große Steigungen bewältigen. (Im Hintergrund: Alcatraz)

(Foto: picture-alliance / dpa)

Die nostalgischen Cable Cars in San Francisco werden für Reparaturarbeiten vorübergehend stillgelegt. "Sie müssen dringend ausgebessert werden", sagte Kristen Holland von der Verkehrsbehörde der Westküstenmetropole dem "San Francisco Chronicle" über die abgenutzten Schienen und Kabelseile.

Als erste der drei historischen Kabelbahnen zieht die California-Street-Linie von Januar bis Juni 2011 die Bremse an. Danach folgen die Powell-Street-Bahnen, die täglich tausende Touristen von der Innenstadt über viele Hügel hinweg zur Fisherman's Wharf transportieren. Während der Reparaturarbeiten sollen Busse für die Cable Cars einspringen. Wegen einer umfassenden Renovierung standen die historischen Bahnen zuletzt Mitte der 1980er Jahre fast zwei Jahre lang still. Damals musste das gesamte Kabelsystem erneuert werden.

Die Seilbahn wurde auch aus Mitleid mit den geplagten Pferden eingerichtet

Die Seilbahn wurde auch aus Mitleid mit den geplagten Pferden eingerichtet

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Das in der Welt wohl einmalige Transportsystem, dessen Streckennetz immerhin 17 Kilometer lang ist, befördert im Jahr über zwölf Millionen Fahrgäste. Die Wagen werden von einem Stahlseil angetrieben, das in einem Schienenschacht unter der Straßendecke ständig in Bewegung ist. 1873 feierte das bestechend einfache Antriebssystem seine Premiere. Ausgedacht hatte es der englische Einwanderer Andrew Hallidie, der es nicht mehr mit ansehen mochte, wie die Gespanne von Pferdefuhrwerken an den steilen Hügeln der Stadt zusammenbrachen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen