Reise

Von Düsseldorf bis Venedig Silvester überall ein wenig anders

Was erwartet einen zum Jahreswechsel in anderen Städten? In Venedig stehen die Silvesterfeiern unter dem Motto "Amore". Wiener gehen mit viel Schwein ins neue Jahr. Rom lässt das Jahr mit viel Musik ausklingen und Hamburg feiert am Hafen und auf der Reeperbahn.

Vor dem Campanile (Glockenturm) auf dem Markusplatz in Venedig wird es zu Silvester mit Sicherheit wieder eng.

Vor dem Campanile (Glockenturm) auf dem Markusplatz in Venedig wird es zu Silvester mit Sicherheit wieder eng.

In Venedig, der klassischen Stadt für Paare in den Flitterwochen, stehen die Silvesterfeiern wieder unter dem Motto "Amore" (Liebe). Auf dem Markusplatz werden Zehntausende von Menschen erwartet, die sich zum Jahreswechsel küssen und damit die Botschaft von Liebe, Frieden und Brüderlichkeit in die Welt schicken sollen. Dazu gibt es ein romantisches Feuerwerk.

Wenigstens ein Schweinderl sollte es schon sein: Wer in Österreich zu einer Silvesterparty eingeladen ist, bringt meist einen Glücksbringer mit. Das Austauschen der kleinen Figuren ist fester Bestandteil des Rituals zum Jahreswechsel.

Ohne Schwein geht in Wien zum Jahreswechsel gar nichts.

Ohne Schwein geht in Wien zum Jahreswechsel gar nichts.

Das käufliche Glück liegt dabei auf der Straße: Fliegende Händler bieten die nötigen Schweinderl, Schornsteinfeger oder Kleeblätter zwischen den Jahren an. In diesem Jahr sind Figuren aus Glas, aber auch Exemplare in kräftigen Farben oder mit LED-Lämpchen bestückte Maskottchen "in".

Rom lässt das Jahr mit viel Musik ausklingen: Zu Silvester wartet die Ewige Stadt mit "Capodanno in musica" auf: Ob Glamour, Jazz, Fashion oder House, es gibt am letzten Abend des Jahres nur die Qual der musikalischen Wahl. Im bekannten Club "Alexanderplatz" tritt US-Jazz-Mann Bill Saxton auf, im "Big Mama" singt Louisiana Red den Blues. Und im "ArtCafé" gibt es eine Party namens "Les Folies", als Hommage an Paris.

In Bayerns Landeshauptstadt München wird überall gefeiert. In Clubs und Bars gibt es viele Events. Tausende treffen sich zum Knallen auf der Theresienwiese, die wegen des alljährlichen Oktoberfests weltbekannt ist. Dort startet auch die große Tollwood-Silvesterparty. Auf verschiedenen Arealen wird getanzt, das alte Jahr verabschiedet und das neue ausgelassen angegangen. Um 00.00 Uhr erschallt ein Mitternachtswalzer als traditionelles Highlight. Zu Füßen der Bavaria heißt es dann: Prost Neujahr!

Ganz in Weiß stimmen sich Düsseldorfer auf 2011 ein

Dort, wo im April 2011 der Eurovision Song Contest über die Bühne geht, startet in der Silvesternacht eine Party ganz in Weiß. Tausende Partygänger treffen sich zur "Sensation" - Motto: "Celebrate Life". Die Party-Reihe gibt es auch in Santiago de Chile oder São Paulo.

Zu Hamburg gehört Wasser - auch zu Silvester.

Zu Hamburg gehört Wasser - auch zu Silvester.

In den deutschen Medien ist immer viel von Berlins Silvesterparty(s) die Rede, doch auch in Deutschlands zweitgrößter Stadt, Hamburg, gibt es ein Feuerwerk vor schöner Kulisse.
Hunderttausende sind unterwegs. Um Mitternacht dröhnen die Hörner der großen Schiffe und läuten die Kirchenglocken der Stadt. Anschließend ziehen Nachtschwärmer traditionell zur nahen Reeperbahn. Wer Pech hat, macht Bekanntschaft mit der Polizei in der Davidwache auf St. Pauli. In der Speicherstadt geht es bei Partys brasilianisch zu, wie Veranstalter ankündigen.

Damit es in der Silvesternacht nicht zu Unfällen kommt, werden in Köln die großen Brücken über den Rhein für Autos und Straßenbahnen gesperrt. Die Deutzer Brücke ist zum Beispiel ab 22.30 Uhr nur noch Fußgängern vorbehalten. In Hotels sind Dinner-Partys geplant, Clubs und Diskos machen für wilde Partys auf. Die Kölsche Band Bläck Fööss gibt in der Lanxess Arena ein Silvesterkonzert.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen