Reise

3000 Kilometer Wanderwege Tasmanien lädt ein

3.000 Kilometer Wanderwege, die nach eigener Bekundung sauberste Luft der Welt und 17 Nationalparks: Die Insel Tasmanien vor der Südküste Australiens präsentiert sich als Ziel für Naturliebhaber und umweltbewusste Reisende.

Auf insgesamt 880 Wanderrouten erschließt sich dem Urlauber die außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt, wie die regionale Tourismusorganisation mitteilt. Mit 1.144 Bergen auf einer Fläche so groß wie Bayern ist Tasmanien die gebirgigste Gegend Australiens. Je nach Neigung und persönlicher Leistungsfähigkeit sind gemütliche Wanderungen über fast unberührte Pfade ebenso möglich wie anspruchsvollere Trekking-Touren oder Bergsteigen im höchsten Schwierigkeitsgrad.

Ein Beispiel für geübte Wanderer ist der "Six-Day Overland Track", eine sechstägige Tour durch den Cradle Mountain-Lake St. Clair National Park. Den bekanntesten Wanderweg Australiens können Reisende auf eigene Faust begehen und in öffentlichen Schutzhütten übernachten. Es werden aber auch geführte Touren angeboten, mit komfortabler Unterbringung, heißen Duschen und dem für Tasmanien typischen Gourmet-Angebot mit frischen Weinen.

Tasmanien verfügt über 1,38 Millionen Hektar Weltnaturerbe und ist den Angaben zufolge eines der letzten zusammenhängenden Naturschutzgebiete der südlichen Hemisphäre.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen