Streik nimmt keine Ende Was Lufthansa-Kunden tun können
28.11.2016, 16:01 Uhr
Auch in den kommenden Tagen herrscht bei Lufthansa Stillstand.
(Foto: imago/localpic)
Langsam wird der Streik bei der Lufthansa für Kunden zur großen Belastung. Auch in den kommenden Tagen wird die Fluggesellschaft lahmgelegt. Rund um den Streik müssen Reisende einiges beachten.
Es ist eine weitere Nervenbelastung für Lufthansa-Flugpassagiere, denn der Pilotenstreik hält weiter an. Am Dienstag ist die Kurzstrecke dran, am Mittwoch kommen auch Langstreckenflüge hinzu. Die wichtigsten Infos für Betroffene kurz zusammengefasst:
Wohin kann ich mich wenden?
Passagiere erreichen Lufthansa unter 0800/850 60 70. Ob ihr Flug betroffen ist, sehen sie auf Lufthansa.com unter der Rubrik "Flugstatus".
Kann ich meinen Flug umbuchen oder stornieren?
Bei gestrichenen Flügen dürfen Kunden ihr Ticket kostenlos stornieren oder umbuchen. Letzteres gilt für Flüge bis zum 30. November auch, wenn sie nicht vom Streik betroffen sind. Dies betrifft Buchungen bei Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines ab oder nach Frankfurt, München oder Düsseldorf, bei denen die Tickets bis zum 28. November ausgestellt wurden. Der neue Reisezeitpunkt muss dabei vor dem 31. März 2017 liegen und der Originaltarif beibehalten werden. Bei innerdeutschen Verbindungen können Kunden auf die Deutsche Bahn ausweichen. Dafür lässt sich das Ticket unter "Meine Buchungen" in eine Bahnfahrkarte umwandeln.
Kann ich jetzt Lufthansa-Flüge an Weihnachten vorsorglich stornieren?
Nein. Fluggäste können Flüge außerhalb des Streikzeitraums laut einer Lufthansa-Sprecherin nicht auf Verdacht gebührenfrei stornieren oder umbuchen. Wer also im Besitz eines Tickets für einen Flug in einigen Tagen oder Wochen ist, kann es nicht aus Angst vor einem Andauern des Streiks kostenfrei zurückgeben.
Quelle: ntv.de, sgu/dpa