Schwäbische Alb Winterspaß im Mittelgebirge
16.12.2008, 16:45 UhrWinterfreude pur: Auf der Schwäbischen Alb liegt so viel Schnee wie lange nicht mehr. "In diesem Jahr haben wir viel Glück mit dem Schnee", sagte eine Sprecherin des Schwäbische Alb Tourismusverbandes in Bad Urach.
Generell sei die Alb als Mittelgebirge nicht schneesicher. Die Albhochfläche liege etwa 700 bis 750 Meter hoch. Im vergangenen Jahr hätten nur an ein paar wenigen Tagen Schnee gelegen. "Jetzt sind wir gespannt, ob es auch weiße Weihnachten gibt", sagte die Sprecherin.
Am Skilift in Wiesensteig herrscht seit Tagen großer Andrang. Es ist das größte Skigebiet auf der Schwäbischen Alb. Dort ist einer von drei Skiliften in Betrieb. Auch die Loipen sind gespurt. Der Schnee liegt zwischen 20 und 25 Zentimeter hoch. "Das ist selten, dass vor Weihnachten so viel Schnee liegt", sagte Geschäftsführer Thomas Geiger. Geöffnet ist zwischen 13.00 und 16.30 Uhr. Für jeden Skifahrer ist etwas dabei: Der leichte Übungshang für Kinder genauso wie schwere Abfahrten.
In der Wintersport-Arena Holzelfingen sind die Pisten und Loipen ebenfalls in sehr guten Zustand. "Das ist wirklich extrem. Dass wir Mitte Dezember so gute Verhältnisse haben, das hat es schon jahrelang nicht mehr gegeben", sagte Gesellschafter Jochen Gekeler. Nachdem es am 3. Adventswochenende im Skigebiet zugegangen sei wie auf der Autobahn, hoffen die Betreiber jetzt allerdings auf Neuschnee - und darauf, dass es kalt bleibt: "Gerade zwischen Weihnachten und Neujahr ist für uns schließlich die wichtigste Zeit", sagte Gekeler. Geöffnet ist werktags von 13.30 bis 21.30 Uhr, samstags und sonntags von 9.30 Uhr an.
Skifahrer und Rodler sollten vor der Fahrt ins Schneeglück die verschiedenen Schneetelefone anrufen. Eine Zusammenstellung der offenen Lifte und deren Internetseiten findet sich im Internet. Auch der Schwäbische Alb Tourismusverband hat eine Liste von Loipen und Liften.
Quelle: ntv.de