Shopping & Service

Clever sparen beim Smarthome Drei smarte WLAN-Steckdosen unter 30  Euro machen das Zuhause intelligenter

WLAN-Steckdosen ermöglichen die smarte Steuerung klassischer Haushaltsgeräte.

WLAN-Steckdosen ermöglichen die smarte Steuerung klassischer Haushaltsgeräte.

(Foto: Tink)

Smarte WLAN-Steckdosen ermöglichen die Steuerung von Geräten über App oder Sprachbefehl. Modelle unter 30 Euro bieten einen einfachen Einstieg in die Smarthome-Welt.

Smarte WLAN-Steckdosen verwandeln herkömmliche Geräte wie Lampen, Kaffeemaschinen oder Ventilatoren in vernetzte Komponenten eines intelligenten Zuhauses. Besonders preiswerte Modelle kombinieren einfache Handhabung mit grundlegender Smarthome-Funktionalität. Drei aktuelle Angebote unter 30 Euro zeigen, wie erschwinglich Einstiegslösungen sein können.

Im günstigen Spar-Pack: Tink Basics Smart Plug

Das Tink Basics Smart Plug Vierer-Set unterstützt Matter, wodurch eine einfache Integration in verschiedene Smarthome-Systeme wie Google Home, Apple HomeKit oder Amazon Alexa möglich ist.

  • Preis: 42,99 Euro für vier Steckdosen (10,75 Euro pro Stück)

  • Steuerung: über Tink-App oder Sprachbefehl

  • Vorteile: Automatisierungsmöglichkeiten innerhalb des Systems

  • Nachteil: vergleichsweise groß, blockiert bei Mehrfachsteckdosen unter Umständen Nachbarplätze

ANZEIGE
Tink Basics Smart Plug 4er-Set
42,99 € 79,96 €
Zum Angebot bei tink.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Bestseller bei Amazon: Shelly AZ Plug

Der Shelly AZ Plug punktet mit präziser Energieverbrauchsmessung und einer Belastbarkeit von bis zu 2.500 Watt für die Fernsteuerung von Beleuchtung, Heizung und verschiedenen Geräten. Die Steckdose lässt sich in bestehende Smarthome-Systeme einbinden und unterstützt Automatisierungen.

  • Preis: 23,10 Euro für eine Steckdose

  • Kompatibel mit: gängigen Smarthome-Protokollen

  • Vorteile: automatisierbare Funktionen über Apps oder APIs

  • Nachteil: keine Matter-Unterstützung

ANZEIGE
Shelly AZ Plug Smarte-WLAN-Steckdose
249
23,10 € 25,48 €
Zum Angebot bei amazon.de

WLAN-Steckdose TP-Link Tapo P100 Smart

Die TP-Link Tapo P100 wird über die Tapo-App eingerichtet und ist kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant. Leider bietet die smarte WLAN-Steckdose keine Energieverbrauchsmessung angeschlossener Geräte. Hier müsste zu einem anderen Modell gegriffen werd

  • Preis: 26,90 Euro für vier Steckdosen (6,73 Euro pro Stück)

  • Steuerung: per App und Sprache

  • Vorteile: Abläufe und Zeitpläne einstellbar, im befristeten Angebot gerade sehr günstig

  • Nachteil: keine Verbrauchsmessung, klobige Bauform verdeckt eventuell andere Steckplätze

ANZEIGE
TP-Link Tapo P100 smarte WLAN-Steckdose
73929
26,90 € (6,72 € / stück) 44,90 € (11,22 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

Warum smarte WLAN-Steckdosen sinnvoll sind

Smarte WLAN-Steckdosen ermöglichen eine flexible Steuerung elektrischer Geräte, ohne dass diese selbst über smarte Funktionen verfügen müssen. Dadurch lassen sich klassische Haushaltsgeräte einfach in ein vernetztes System integrieren. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Zeitpläne und Timer reduzieren unnötigen Stromverbrauch.

  • Die Kontrolle per App oder Sprachsteuerung erhöht den Bedienkomfort.

  • Die Einbindung in Smarthome-Systeme ermöglicht automatisierte Abläufe, etwa beim Verlassen der Wohnung oder zu bestimmten Tageszeiten.

  • Energieverbrauchsmessung (bei fähigen Geräten) schafft Transparenz über den tatsächlichen Strombedarf.

Neben Komfort- und Effizienzvorteilen können smarte Steckdosen so auch einen Beitrag zur Senkung der Energiekosten leisten.

Fazit: Smarte Einstiegslösungen für jedes Budget

Die drei vorgestellten smarten WLAN-Steckdosen ermöglichen die kostengünstige Integration herkömmlicher Geräte in ein intelligentes Zuhause. Das Tink Basics Vierer-Set bietet die beste Kompatibilität durch Matter, der Shelly AZ Plug überzeugt mit Energieverbrauchsmessung und hoher Belastbarkeit, während die TP-Link Tapo P100 durch ihren besonders niedrigen Preis hervorsticht. Die Wahl hängt von den vorhandenen Smarthome-Systemen und den gewünschten Zusatzfunktionen ab.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen