Laser & Tintenstrahl 4 gute Drucker fürs Homeoffice
09.09.2021, 10:13 Uhr
Der optimale Drucker: Besonders im Homeoffice kommt es auf eine effiziente Büroausstattung an.
(Foto: istockphoto.com)
Zu einem gut ausgestatteten Heimbüro zählen neben einem PC oder Laptop auch Drucker. Auf dem Markt gibt es eine Reihe von Druckern, die unterschiedliche Anforderungen beim Druck erfüllen.
Print-on-Demand: Welcher Drucker für welchen Bedarf?
Für das Homeoffice reichen in der Regel Drucker, die über eine gute Ausstattung verfügen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Multifunktionsgeräte, mit denen auch Faxen, Scannen und Kopieren möglich ist. Aber auch mobil werden Drucker zunehmend verwendet. Das Drucken von Fotos oder Dokumenten stellt unterschiedliche Anforderungen an das Gerät.
Bei Druckern gibt es Multifunktionsgeräte, Tintenstrahldrucker sowie Laserdrucker. Wer viel druckt und rasch Ergebnisse benötigt, ist mit einem schnellen Drucker gut beraten. Allerdings geht die hohe Druckgeschwindigkeit bei manchen Druckern zulasten der Druckqualität. Im Homeoffice sind schnelle Drucker nicht so wichtig. Dafür spielen hier andere Komponenten eine Rolle. Dazu gehören:
- Die Möglichkeit einer WLAN-Anbindung
- Ein möglichst sparsamer Tinten- oder Tonerverbrauch
- Ein ausreichend großes Papierfach
Top Multifunktionsdrucker: HP OfficeJet Pro 7720
DIN-A4-Flachbett-Scanner, Prints in DIN A3, Fax- und Kopierfunktionen – das leistungsstarke und gleichzeitig stromsparende Multifunktionsgerät überzeugte bereits über 4.000 Amazon-Kunden mit guter Qualität und einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Drucker zeichnet sich durch eine hohe Druckgeschwindigkeit sowie eine gute Druckqualität aus. Zudem lassen sich Broschüren etc. randlos drucken. Der Multifunktionsdrucker fügt sich in Büroumgebungen ebenso charmant ein wie ins Homeoffice.
- Druckgeschwindigkeit: 22 Seiten pro Minute (Schwarz/Weiß) und 18 Seiten in Farbe
- Schnittstellen: USB 2.0, WiFi, mobiles Drucken, Wireless-Direct
- Duplexfunktion für das beidseitige Drucken, ADF (automatischer Dokumenteneinzug)
- HP ePrint, Apple Airprint, Google Cloud Print
Der günstige Laserdrucker für den gelegentlichen Gebrauch: HP Laser 107w
Bei den Laserdruckern sticht der HP Laser 107w in vielen Tests der Fachmagazine hervor. Auf Amazon vergaben insgesamt mehr als 4.000 Kunden überwiegend positive Rezensionen. Der Drucker eignet sich für all jene, die nur wenige Dokumente drucken müssen. Dafür ist er sehr klein und lässt sich problemlos in einem Regal verstauen. Für den Einsatz zu Hause ist er damit sehr gut geeignet.
- Druckgeschwindigkeit: 20 Seiten pro Minute (Schwarz/Weiß)
- Schnittstellen: Hi-Speed USB 2.0, WiFi
- Geringer Energiebedarf
- 100-Blatt Ausgabefach
Der beste Tintenstrahldrucker für das Homeoffice: Canon Pixma
Der Canon Pixma G7050 schneidet nicht nur in Tests renommierter Fachmagazine gut ab, sondern erhält auch bei einem allgemeinen Druckertest der Stiftung Warentest vom März 2021 gute Noten. Das Gerät besticht vor allem durch seine niedrigen Kosten für die Druckerpatronen. Auch dieser Tintenstrahldrucker ist ein Multifunktionsgerät. Der Drucker verfügt überdies über vier nachfüllbare Tintentanks, und die Seitenpreise sind beim Druck sehr niedrig.
- Druckgeschwindigkeit: 13 Seiten pro Minute (Schwarz/Weiß)
- Schnittstellen: LAN- und WLAN-Anschluss
- Über Canon Print App steuerbar
- Bis zu 18.000 Seiten mit Tintenfüllung möglich
Lese-Tipp: Weitere Infos und Testergebnisse zu Druckern
Der beste Fotodruck mit Canon Pixma
Wer viele Fotos und Farbdokumente drucken muss, ist mit dem Farbtintenstrahldrucker der Serie Canon Pixma bestens ausgestattet. Der Canon Pixma iP7250 besticht als Tintenstrahldrucker vor allem durch seine Fotoqualität. Viele Fachmagazine haben verschiedene Modelle der Pixma-Serie von Canon getestet: Alle schnitten dabei mit sehr guten bis guten Bewertungen ab. Zahlreiche Kundenrezensionen auf Amazon bestätigen die Druckqualität dieses Geräts.
- Druckgeschwindigkeit: 15 Seiten pro Minute (Schwarz/Weiß) und 10 Seiten in Farbe
- Schnittstellen: PC/Mac OS, USB Hi-Speed
- Benötigt rund 21 Sekunden für ein randloses Foto im Format 10 x 15 Zentimeter
- Duplexfähig
Der beste Drucker für den individuellen Bedarf
Wer einen Drucker kaufen will, sollte vorher wissen, wofür er das Gerät hauptsächlich verwendet. Tintenstrahldrucker haben vor allem beim Fotodruck die Nase vorn. Laserdrucker liefern hingegen eine bessere Druckqualität bei Dokumenten und drucken zügiger. Für das Homeoffice empfehlen sich in erster Linie Drucker, die klein sind und leicht in einem engeren Raum untergebracht werden können. Darüber hinaus ist hier die Druckgeschwindigkeit weniger wichtig. Im Gegensatz zu Bürodruckern wird der Drucker im Homeoffice meist nur von einer Person verwendet. Wichtig sind bei Druckern auch die Schnittstellen. Sie ermöglichen einen kabellosen Druck, und das Gerät kann dadurch mit anderen Geräten leichter verbunden werden.
Quelle: ntv.de