Gute Vorsätze 2025 Abnehmen ohne Sport: Fünf Tricks, die helfen können
02.01.2025, 10:06 Uhr
Abnehmen ohne Sport: Was ist möglich?
(Foto: iStock)
Dieser Jahresvorsatz steht bei vielen Menschen zu Jahresbeginn wohl ganz oben auf der Liste: ein paar Pfunde verlieren. Funktioniert das auch, ohne regelmäßig Sport zu treiben? Die folgenden Tricks können helfen.
Weihnachten bedeutet: gemütliche Winterzeit und gutes Essen. Diese Kombination führt bei vielen Menschen zu ein paar zusätzlichen Kilos zusätzlich auf den Hüften. Wer sich zum Jahresbeginn dann vornimmt, dieses Gewicht wieder loszuwerden, muss sich aber vielleicht nicht gleich im Fitnessstudio zum Intensivkurs anmelden. Ein Mensch verliert an Gewicht, wenn er mehr Kalorien verbraucht, als er zu sich nimmt. Die folgenden Tricks können schon helfen, dass es auf der Waage ganz natürlich abwärts geht, ohne groß ins Schwitzen zu geraten.
1. Mit Ballaststoffen satt und schlank bleiben
Ballaststoffe sind der Schlüssel zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl. Sie quellen im Magen auf, verlangsamen die Verdauung und sorgen dafür, dass Heisshungerattacken gar nicht erst entstehen. Besonders ballaststoffreich sind Lebensmittel wie Haferflocken, Vollkornbrot, Chiasamen und Linsen. Und: Eine ballaststoffreiche Ernährung hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern kann sich ebenfalls positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken. Auch der Darm freut sich über diese Ernährungsform.
Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Trinken nicht vergessen: Wasser als Schlankmacher
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kurbelt den Stoffwechsel an und hilft dabei, Kalorien zu verbrennen. Besonders effektiv ist es, vor den Mahlzeiten ein Glas Wasser zu trinken. Studien belegen, dass dies die Kalorienaufnahme automatisch reduziert. Zudem verwechseln viele Menschen Durst mit Hunger – wer also genug trinkt, spart unbewusst Kalorien.
Tipp: Mit aromatisierten Wasserflaschen lässt sich Wasser ganz einfach mit Obst, Minze oder Gurkenscheiben aufpeppen. So bleibt das Trinken spannend und lecker.
3. Ausreichend Schlaf ist wichtig für die Gewichtsabnahme
Zu wenig Schlaf hemmt die Leistungsfähigkeit – und wirkt sich negativ auf den Fettabbau und den Hormonhaushalt aus. Eine Studie der Universität Chicago beschäftigte sich von 2014 bis 2020 mit der Auswirkung von längerem Schlaf auf Übergewichtigkeit. Das Ergebnis: Zu wenig Schlaf erhöht die Energiemenge, die der Körper über den Tag aufnehmen muss. Ausreichend Schlaf (etwa achteinhalb Stunden) führt also zu einer geringeren Energieaufnahme in Form von Kalorien – was wiederum Gewichtsverlust zur Folge haben kann.
Wer aufgrund von Stress, Schichtarbeit oder anderen Faktoren Probleme mit dem Einschlafen hat, kann etwa auf eine Extradosis Melatonin zurückgreifen. Laut Stiftung Warentest verkürzt dies die Einschlafzeit um bis zu 20 Minuten. So kann man buchstäblich im Schlaf abnehmen.
Schon gewusst? Das Hormon Melatonin verursacht Müdigkeit. Es wird vermehrt bei Dunkelheit ausgeschüttet – Licht hingegen hemmt die Produktion. Auf natürliche Weise kann so der Schlaf verbessert werden, indem etwa ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen auf Bildschirme verzichtet wird. Ein Melatoninspray kann zusätzlich helfen.
4. Mit Protein-Shakes schnelle Erfolge verzeichnen
Keine Frage: Aller Anfang ist schwer. Zu einem leichteren Start können Protein-Drinks oder sogenannte Diät-Shakes beitragen. Dabei werden ein oder zwei Mahlzeiten am Tag durch ein nährstoffreiches Getränk ersetzt – gut für alle, die nach einer schnellen und unkomplizierten Lösung suchen.
Eine Möglichkeit bietet der Mahlzeitenersatz von Sheko, der als Hauptbestandteil auf Eiweiß setzt. Die Verstoffwechselung von Proteinen verbraucht nämlich mehr Energie als die von Kohlenhydraten und Zucker, was zum Abnehmeffekt führt. Praktisch: Der passende Shaker ist direkt mit dabei.
- Protein (100 Gramm / je Shake): 69,5 Gramm / 21,5 Gramm
- Kalorien (100 Gramm / je Shake): 405 Kilokalorien / 202 Kilokalorien
- Shakes pro Dose: 25
Hinweis: Trotz Shakes ist eine generelle Ernährungsumstellung die beste Methode, um langfristig das Wunschgewicht zu erreichen und zu halten. Die Lösung per Diät-Shake eignet sich nur kurzfristig und ist unterstützend gedacht. Ohne ein ärztliches Beratungsgespräch sollten auf keinen Fall alle Mahlzeiten durch solche Ersatzprodukte ersetzt werden.
5. Abnehmen ohne Sport mit Intervallfasten
Das Intervallfasten hilft vielen Menschen bei der Gewichtsreduktion. Denn bei dieser Art der Diät steht nicht im Fokus, was gegessen wird, sondern wann. Bewährt ist etwa der 8:16-Rhythmus: In einem festgelegten Zeitraum von acht Stunden am Tag darf man nach Belieben essen – die restliche Zeit wird aber höchstens Wasser, Kaffee oder Tee (selbstverständlich ohne Milch und Zucker) getrunken und nichts gegessen. Natürlich ist es ratsam, während der acht Stunden nicht komplett über die Stränge zu schlagen – der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel ist aber nicht Bestandteil des Intervallfastens. Und nebenbei spart man in den übrigen 16 Stunden viel Zeit, die man eigentlich mit Kochen und Essen verbringen würde.
Abnehmen ohne Sport: Ist das möglich?
Wer sich zum Jahresstart von ein paar überschüssigen Pfunden verabschieden möchte, kann bei Startschwierigkeiten auf diese Tipps zurückgreifen – ohne sich dafür täglich ins Fitnessstudio zu schleppen. Wie bei allen Empfehlungen rund um die Themen Ernährung, Abspecken und Gesundheit gilt aber auch für diese Tipps: Ein allgemeingültiges Rezept gibt es nicht. Vorsichtshalber sollte bei einer Gewichtsreduktion immer ein ärztliches Gespräch erfolgen. Ausreichend Bewegung im Alltag, Sport und eine gesunde Ernährung sind nach wie vor die besten Mittel, um auch nachhaltig abzunehmen und nicht dem Jojo-Effekt zum Opfer zu fallen.
Quelle: ntv.de