Discounter-Deal im Check Aldi verkauft AEG-Wallbox – zum Schnäppchenpreis?
20.06.2023, 04:30 Uhr
		                      Wer sein E-Auto zu Hause aufladen möchte, bekommt bei Aldi gerade eine Wallbox im Angebot.
(Foto: istockphoto.com)
Eine Wallbox von AEG für 499 Euro – dieses Angebot findet man derzeit im Onlineshop des Discounters Aldi. Aber lohnt sich eine Wallbox, mit der Elektro- und Hybridautos zu Hause aufgeladen werden? Wir haben die Details zum Deal.
Wer ein Elektro- oder Hybridauto fährt, findet nicht immer gleich und überall eine Ladestation. Daher überaus praktisch: eine eigene Wallbox, mit der man das Auto laden kann. Der Discounter Aldi verkauft aktuell eine Wallbox von AEG für weniger als 500 Euro. Aber was genau bekommt man für den Preis?
Elektro-Ladestation bei Aldi im Angebot
Immer mehr Menschen entschieden sich für ein Elektroauto – doch das muss regelmäßig geladen werden. Wer nicht stundenlang nach einer passenden Ladestation suchen möchte und die Möglichkeit hat, kann sich aber auch zu Hause eine Wallbox installieren, mit der das Fahrzeug geladen werden kann. Eine solche Wallbox verkauft gerade der Discounter Aldi in seinem Onlineshop.
Die Anlage von AEG mit einer maximalen Ladeleistung von elf Kilowattstunden verspricht schnelles Aufladen des Elektro- oder Hybridautos. Anzubringen ist sie im Außenbereich, zum Beispiel an der Hauswand oder in der Garage. Die Wallbox wird mit einem fünf Meter langen, an der Wallbox montierten Kabel geliefert, über das sich das Auto laden lässt. LED-Anzeigen geben außerdem Auskunft über den aktuellen Ladestand. Auch Störungen wie etwa Überhitzung werden mit LED-Leuchten angezeigt.
Wichtig: Wallboxen dürfen nicht selbständig montiert werden; für die fachgerechte Installation ist ein Elektriker notwendig. Die zusätzlichen Kosten der fachgerechten Montage sollten vor dem Kauf unbedingt berücksichtigt und abgeklärt werden.
Die Details zur AEG-Wallbox bei Aldi:
- Geeignet für: Elektro- und Hybridfahrzeuge
 - Montage: Aufputz
 - Maximale Ladeleistung: elf kW
 - Zur Eigen- und Gastnutzung ohne vorherige Nutzerauthentifizierung
 - Lieferumfang: Wallbox 11 kW AEG, ohne FI-Schalter, Typ B, Bedienungs- und Montageanleitung
 
499 Euro für eine Ladestation sind zwar kein Pappenstiel – und auch kein Bestpreis – der Kostenpunkt für die Wallbox ist aber trotzdem fair, denn bei Aldi gibt es das Modell von AEG gerade am günstigsten. Der nächste Anbieter verlangt schon 50 Euro mehr.
Alternative: Juice Booster 2 Wallbox
Wer bereit ist, ein bisschen mehr für Wallbox auszugeben, bekommt mit der Juice Booster 2 eine gute Alternative. Das Gerät verfügt ebenfalls über eine Ladeleistung von elf Kilowattstunden. Plus: Die Box ist mit allen gängigen E-Autos kompatibel. Praktisch: Die wasser- und staubfeste Wallbox kann auch mobil genutzt und für längere Fahrten zum Aufladen einfach mitgenommen werden. Wer sie aber fest installieren möchte, kann optional auch eine Wandhalterung für die Box verwenden. Das Juice-Modell gibt es aktuell bei Amazon für 790 Euro.
Die Details zur Juice Booster 2 Wallbox:
- Geeignet für: Elektro- und Hybridfahrzeuge
 - Mobil nutzbar oder mit Wandhalterung
 - Maximale Ladeleistung: elf kW
 - Kompatibel mit allen E-Autos
 - Lieferumfang: Ladekabel für Elektroautos mit Adaptern für Starkstrom, Haushaltsstecker und Typ-2-Steckdosen
 
Fazit: Für wen lohnt sich die Aldi-Wallbox?
Wer ein Elektro- oder Hybridauto fährt, muss dieses regelmäßig aufladen – aber Ladestationen sind nicht immer verfügbar. Damit das Auto nicht unterwegs einfach ausgeht, kann man mit einer eigenen Wallbox sicher sein, dass das Auto vor Fahrtantritt vollständig aufgeladen ist. Auch wenn die Installation einer solchen Anlage mit einer hohen Investition verbunden ist, empfiehlt sich die Anschaffung aber vor allem für alle, die viel mit ihrem E-Auto unterwegs sind. Die Installation rechnet sich sogar noch mehr, wenn man zeitgleich auch eigenen Strom produziert, zum Beispiel mit einem Balkonkraftwerk.
Quelle: ntv.de
