Guter Discounter-Deal? Alte Fotos und Dias retten: Aldi verkauft 3-in-1-Scanner
13.02.2024, 16:35 Uhr
Der Photo-Dia-Film Scanner PDF-S 440 ist momentan bei Aldi im Angebot
(Foto: aldi-onlineshop.de/ntv.de)
Ein Scanner für Fotos und Dias sichert alte Erinnerungen, bevor das Material vergilbt. Aldi hat in seinem Onlineshop ein entsprechendes Gerät reduziert. Wie gut ist das Angebot?
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Menschen in der Drogerie oder beim Fotografen erwartungsvoll Fototaschen geöffnet und Schnappschüsse begutachtet haben. Ob ein Foto etwas geworden war oder nicht, stellte sich immer erst beim Abholen heraus. Heute finden sich viele dieser Erinnerungen in Fotoalben oder Kisten wieder. Wer sie hervorholt, stellt mitunter aber auch fest, dass den alten Schätzchen die lange Lagerung nicht unbedingt gut bekommt: Die Farben der Analogfilme verblassen oder das Material vergilbt.
Abhilfe schafft ein Gerät, das im Aldi-Onlineshop gerade zu den Bestsellern zählt: Der Multiscanner PDF-S 440 von Rollei verwandelt Fotos, Dias und Negative laut Hersteller sekundenschnell in hochauflösende digitale Dateien. Dafür ist noch nicht einmal ein Computer nötig. Momentan ist das Gerät mit einem Rabatt von 40 Prozent für 149 Euro zu haben. Andere Shops verkaufen das Modell nicht, vergleichbare Geräte knacken allerdings durchaus die 200-Euro-Schallmauer.
Update: Mittlerweile ist der Scanner bei Aldi ausverkauft. Eine Alternative ist der PDF-S 220 von Rollei. Der kleine Bruder des PDF-S 440 ist bei Amazon für 119 Euro zu haben. Der geringere Preis macht sich vor allem bei der Leistung bemerkbar: Statt mit zehn Megapixeln löst dieses Modell mit fünf Megapixeln aus. Soll das Material nur eingescannt werden, reicht dieser Wert aus. Wer aber seine Dateien auch ausdrucken möchte, sollte zu einem Gerät mit höherer Auflösung greifen. Alternativ ist es möglich, sich bei Aldi erinnern zu lassen, wenn der Artikel wieder vorrätig ist.
- Fünf Megapixel Multi Scanner
- 2,4 " (ca. 6,1 cm) TFT-LCD-Farbmonitor
Den Scanner bei Aldi gibt es hier:
- Schneller Scanvorgang, vielseitige Fotogrößen
- Zehn Megapixel Multi Scanner
- 2,4" (ca. 6,1 cm) TFT-LCD-Farbmonitor
Der Preis ist also gut, doch wie sieht es mit der Leistung aus?
Was bietet der Foto-Dia-Film Scanner von Rollei?
Der Scanner unterstützt Fotogrößen von 9 x 13 bis 13 x 18 Zentimeter. Die gängigsten Formate sind damit abgedeckt. Die höchstmögliche Auflösung liegt laut Gebrauchsanweisung bei 2.600 DPI (Dots per inch). Laut RTL Fotoservice sollte ein Foto für Abzüge mindestens eine Auflösung von 150 DPI haben. Fazit: Die Scan-Qualität ist ordentlich und reicht aus, um zum Beispiel ein altes Bild auf eine Leinwand drucken zu lassen.
Mit dem integrierten Farbmonitor lassen sich die Scans sofort überprüfen, ein Computer ist nicht nötig. Gespeichert werden die Dateien durch einen integrierten Speicherkartenslot direkt auf einer maximal 16 Gigabyte großen SD, SDHC oder MMC-Speicherkarte, die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Wer mag, kann den Scanner aber auch via Mini-USB mit Smartphone, Tablet oder Computer verbinden. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Scanner auch eine Halterung für Negative, eine Halterung für Dias, eine Vier-in-eins-Halterung für Visitenkarten und Fotos, ein USB-C-Kabel sowie ein Netzgerät und die Bildbearbeitungssoftware BlazePhoto 2.0. Wer eine größere Sammlung an Fotos, Negativen oder Dias hat und sich ein digitales Backup wünscht, trifft mit dem Gerät eine gute Wahl.
Alternative: Fotoscanner mieten
Wenn nicht kistenweise Erinnerungen digitalisiert werden müssen und der Fotoscanner nur für einen kurzen Zeitraum benötigt wird, ist ein Mietgerät vielleicht eine Option. Bei Amazon kann beispielsweise ein Modell von Epson für eine Woche zum Preis von 99 Euro geliehen werden. Der Rückversand ist kostenlos. Neu kostet das Gerät knapp 530 Euro.
Der Epson Fotoscanner FF 680-W kann bis zu 30 Fotos in 30 Sekunden scannen. Möglich sind Standardfotos, quadratische Fotos, Panoramafotos und Sofortbilder in den Größen 9 × 13 Zentimeter bis 21 × 91 Zentimeter. Praktisch: Auch die Rückseite eines Fotos wird automatisch gescannt, wenn das Gerät dort handschriftliche Notizen erkennt. Zudem können die Bilder automatisch auf Google Drive oder Dropbox hochgeladen werden.
Quelle: ntv.de