Deal-Check Bang & Olufsen Beoplay E8: Top-Preis für Top-Kopfhörer?
08.03.2022, 08:00 Uhr
Bang & Olufsen Beoplay E8: In-Ear-Kopfhoerer zum kleinen Preis bei tink.
(Foto: Bang & Olufsen, tink)
Bang & Olufsen spielt mit seinen Produkten in der Oberliga – sowohl qualitativ als auch preislich. Doch die In-Ear-Kopfhörer Bang & Olufsen Beoplay E8 gibt es nun zum absoluten Tiefpreis.
Die drahtlosen Bang & Olufsen Beoplay E8 der dritten Generation bieten vor allem einen guten Klang. Das bestätigen sowohl zahlreiche Nutzerstimmen im Internet als auch die Tests unabhängiger Medien. Die kompromisslose Soundqualität, die man vom dänischen Highend-Hersteller kennt, liefern also auch die Bang & Olufsen Beoplay E8 – und das zu einem aktuell niedrigen Preis.
- Bang & Olufsen Beoplay E8 (3. Generation)
- Bluetooth 5.1
- 35 Stunden Akkulaufzeit (mit Ladecase)
- Kabelloses Laden (Qi-zertifiziert)
- Ergonomisches Design
- Passive Geräuschunterdrückung
- Transparenzmodus
In-Ear-Kopfhörer Bang & Olufsen Beoplay E8 günstig
Bei tink sind die In-Ear-Kopfhörer derzeit und noch bis zum 14. März 2022 für 139 Euro zu haben. Das sind 20 Euro weniger als das beste Angebot im Preisvergleich von idealo (Stand: 7.3.2022) sowie ganze 211 Euro unter dem Listenpreis.
Bang & Olufsen Beoplay E8 sitzen fest im Ohr
Neben dem kraftvollen und authentischen Klang sollen die Bang & Olufsen Beoplay E8 mit einem sicheren Sitz im Ohr überzeugen, was bei In-Ear-Kopfhörern nicht immer und unbedingt der Fall ist. Dafür liefert der Hersteller austauschbare Ohrpassstücke in verschiedenen Größen mit. Dass die Beoplay E8 per Touch direkt am Kopfhörer bedient werden können, ist dabei ebenfalls von Vorteil. So muss man sie nur leicht berühren, um etwa die Musikwiedergabe zu stoppen oder zum nächsten Song zu springen. Modelle mit echten Knöpfen rutschen hingegen oft im Ohr hin und her, wenn man sie drückt.
Bang & Olufsen Beoplay E8 mit Transparenzmodus
Der Transparenzmodus lässt Umgebungsgeräusche auf Wunsch durch, sodass Nutzer etwa im hektischen Straßenverkehr nicht völlig isoliert unterwegs sind. Auch Ansagen am Bahnsteig bekommt man so mit, ohne die Stöpsel aus den Ohren zu nehmen. Eine aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling = ANC) bieten die Bang & Olufsen Beoplay E8 allerdings nicht. Alleine die eng anliegende Passform soll störende Einflüsse von außen minimieren.
Sony-Kopfhörer mit ANC als Alternative
Wer eine aktive Geräuschunterdrückung bevorzugt, für den bieten sich aktuell die In-Ears Sony WF-1000XM3 als attraktive Alternative an. Die Testsieger bei Stiftung Warentest (04/2020) liefern ebenfalls einen tollen Klang ab.
Wie beim Beoplay E8 lassen sich auch die WF-1000XM3 mit dem Ladeetui ohne Steckdose mehrmals nachladen. Die Form der Sony-Ohrhörer mag vielleicht etwas ungewöhnlich anmuten, aber auch sie sollen absolut sicher im Gehörgang sitzen.
Quelle: ntv.de