Shopping & Service

Der beste Zeitpunkt? Balkonkraftwerk: Darum lohnt sich die Anschaffung jetzt

Derzeit lohnt sich der Kauf eines Balkonkraftwerkes besonders. Wir erklären, warum.

Derzeit lohnt sich der Kauf eines Balkonkraftwerkes besonders. Wir erklären, warum.

(Foto: iStock)

Der Trend zum eigenen Balkonkraftwerk bleibt in Deutschland ungebrochen. Mehr als 800.000 Anlagen waren bereits Anfang des Jahres angemeldet. Wir erklären, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Balkonkraftwerk ist.

Immer mehr Menschen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie – und das ganz unkompliziert mit kleinen Solaranlagen für das eigene Zuhause. Die sogenannten Balkonkraftwerke werden laut Statista seit Jahren immer beliebter. Spätestens seit einer umfassenden Gesetzesänderung im Frühjahr 2024, die Anmeldung und Inbetriebnahme deutlich einfacher macht, erleben die Mini-Kraftwerke einen echten Boom.

Einsteiger-Komplettpaket: Kleines Kraftwerk XL Duo für Gitterbalkone

ANZEIGE
Kleines Kraftwerk XL Duo Gitterbalkon Komplettpaket (1.000 Wp)
499,00 € 729,00 €
Zum Angebot bei kleineskraftwerk.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Vor allem praktische Komplettpakete wie das Modell XL Duo des Anbieters Kleines Kraftwerk eignen sich gut für den einfachen Einstieg in die Solarenergie. Der Hersteller kombiniert den modernen Wechselrichter Hoymiles HMS-800W-2T mit zwei 500-Watt-Peak-Solarmodulen, die ausreichend Leistung liefern. Dazu sind stabile Aluhalterungen im Lieferumfang enthalten, die laut Hersteller statisch geprüft und in Deutschland produziert werden.

Das Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk im Detail:

  • Zwei bifaziale Solarmodule mit 1.000 Watt Peak
  • Hoymiles HMS-800W-2T Wechselrichter (800 Watt) inklusive App-Überwachung
  • Stabile Halterungen für Gitterbalkone
  • Fünf-Meter-Anschlusskabel mit Schutzkontaktstecker
  • Preis: 499 Euro

Darum lohnt sich der Kauf eines Balkonkraftwerkes jetzt besonders

Seit der Gesetzesänderung im Mai 2024 ist es für Privatpersonen deutlich einfacher geworden, den Strom aus Balkonkraftwerken zu nutzen. Wird eine Einspeiseleistung von 800 Watt nicht überschritten, ist nur eine einfache Anmeldung im Marktstammdatenregister notwendig. Diese lässt sich unkompliziert über die Website vornehmen. Insgesamt sind Panels mit einer Leistung von bis zu 2.000 Watt Peak (Wp) anschließbar.

Neben der einfachen Anmeldung gibt es weitere Argumente, die genau jetzt für die Anschaffung eines Balkonkraftwerkes sprechen:

  1. Mehrwertsteuer-Ersparnis: Derzeit gilt für PV-Anlagen und Balkonkraftwerke ein Mehrwertsteuersatz von null Prozent. Für Privatnutzer sind die Anlagen damit also etwa 19 Prozent günstiger. Ein festes Enddatum gibt es für diese Steuererleichterung zwar nicht, es ist aber nicht davon auszugehen, dass die Bundesregierung dauerhaft an dieser Regelung festhalten wird.
  2. Sonnenstunden-Ausbeute: Laut Statista und Deutschem Wetterdienst sind Mai, Juni und Juli die Monate mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland. Wer jetzt in die private Stromgewinnung mit einem Balkonkraftwerk einsteigt, kann die Sonnen-Saison beinahe in voller Länge mitnehmen.
  3. Günstige Preise: Die Preise für Balkonkraftwerke sind derzeit sehr günstig. Laut Business Insider sind die Preise zwischen 2022 und 2024 um rund 29 Prozent gesunken. Laut dem PV-Magazine stabilisierte sich der Preis Anfang 2025 zwar, trotzdem ist das Niveau nach wie vor erkennbar günstiger als noch vor einigen Jahren.
  4. Längere Lieferzeiten: Balkonkraftwerke haben oftmals etwas längere Lieferzeiten von bis zu 20 Tagen. Kleines Kraftwerk gibt derzeit zum Beispiel eine Frist von acht bis 13 Tagen an. Wer also den sonnenreichen Juni zur Stromproduktion nutzen möchte, sollte über einen zeitnahen Kauf nachdenken.

Smarte Alternative von Ecoflow: Balkonkraftwerk (800 Wp) inklusive Halterungen

ANZEIGE
EcoFlow Balkonkraftwerk (800 Wp) inkl. Halterung
359,10 € (mit Code PGARTENZEIT25) 449,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Der vor allem für seine Powerstations bekannte Hersteller Ecoflow hat ebenfalls eine Reihe steckerfertiger Balkonkraftwerke im Portfolio. Hier kommen die Bauteile alle aus einer Hand, passen also entsprechend gut zusammen. Das Komplettpaket kommt mit zwei 400 Wp-Modulen inklusive Mikro-Wechselrichter mit einer maximalen Ausgangsleistung von 800 Watt. Ecoflow verspricht zudem eine praktische Verbindung des Wechselrichters mit vorhandenen Smartmetern. So sei eine Kompatibilität mit Geräten von unter anderem Shelly, Google, Tibber oder Ecobee vorgesehen.

Das Balkonkraftwerk von Ecoflow im Detail:

  • Zwei Solarmodule mit insgesamt 800 Watt Peak
  • Ecoflow-Wechselrichter (800 Watt) inklsuive App-Überwachung
  • Halterungen für Gitterbalkone
  • Preis: 359,10 Euro (mit Rabattcode PGARTENZEIT25)

Die Discounter-Variante: Veska-Balkonkraftwerk mit 1.000 Wp von Netto

ANZEIGE
Veska-Balkonkraftwerk Komplettset (1.000 Wp)
299,99 Euro
Zum Angebot bei netto-online.de

Wer etwas günstiger mit dem privaten Solarstrom starten möchte, wird im Online-Shop des Discounters Netto fündig. Hersteller Veska hat hier ein 1.000-Wp-Komplettset im Angebot, das aus zwei 500-Wp-Solarpanels und einem Wechselrichter mit 800 Watt Ausgangsleistung besteht. Außerdem liegt ein fünf Meter langes Anschlusskabel (Schutzkontaktstecker) bei. Kleiner Nachteil: Halterungen sind bei diesem Angebot nicht enthalten und müssen separat erworben werden. Dafür überzeugt aber der Preis: Netto bietet das steckerfertige Set für günstige 299,99 Euro an.

Das Discounter-Balkonkraftwerk im Detail:

  • Zwei bifaziale Solarmodule mit insgesamt 1.000 Watt Peak
  • Wechselrichter (800 Watt) inklusive App-Überwachung
  • Fünf-Meter-Anschlusskabel mit Schutzkontaktstecker
  • Leistungsgarantie: 25 Jahre
  • Preis: 299,99 Euro

Fazit: Jetzt lohnt der Balkonkraftwerk-Einstieg!

Einfache Anmeldung, viele Sonnenstunden und günstige Preise: Wer mit dem Gedanken spielt, in die private Stromproduktion einzusteigen, erwischt derzeit einen guten Zeitpunkt. Durch den Wegfall der Mehrwertsteuer und vielen Sonnenstunden in den Sommermonaten ist die Amortisierung des Balkonkraftwerkes sofort auf einem guten Weg. Die vereinfachten Regeln zur Anmeldung des eigenen Balkonkraftwerks senken zudem die Einstiegshürde für den privaten Solarstrom.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen