Anzug-Looks Business Formal: Fünf Regeln für den schicken Büro-Dresscode
24.08.2023, 14:55 Uhr
Business Formal: Diese Stilregeln sind zu beachten.
(Foto: istockphoto.com)
Wie förmlich der Dresscode gehandhabt wird, liegt leider nicht immer in der eigenen Hand. Ordnet die Firmenleitung Business Formal an, ist ein seriöser Look Pflicht. Was ist erlaubt und was nicht?
Der Business-Formal-Dresscode gibt deutlich vor: Business-Kleidung steht in der Kleiderordnung. Im Gegensatz zu Business Casual fällt die Kleiderwahl strikter aus. Wie der Name verrät, ist der Business-Formal-Dresscode insbesondere zu formellen Anlässen üblich. Auch in den oberen Business-Etagen der Führungsebene vermittelt ein gepflegter Anzug Seriosität und Kompetenz. Die Stilregeln sind dabei klar vorgegeben: Mit diesen Tipps und Tricks gelingt der professionelle Look.
Business Formal: Die wichtigsten Stilregeln im Überblick
- Gedeckte Farben: Dunkelblau, Anthrazit und Schwarz kreieren eine professionelle Farbpalette.
- Reduzierte Muster: Lediglich die Krawatte darf ein dezentes Muster enthalten. Nadelstreifen-Anzüge sind teilweise ebenso erlaubt.
- Anzug ist Pflicht: Anzughose und Sakko sollten zusammenpassen. Jeans sind ein No-Go!
- Abgestimmtes Outfit: Gürtel und Schuhe bestehen idealerweise aus dem gleichen Leder.
- Wenig Accessoires: Mit der Ausnahme von Ehering und Manschettenknöpfen ist Zurückhaltung geboten.
Die Grundlage für den Business-Formal-Dresscode: Das richtige Hemd
Mit dem klassischen weißen Hemd gehen Männer auf Nummer sicher. Zu Anzügen im italienischen Stil sind hellblaue Hemden eine gute Wahl. Für einen Hingucker erlaubt sind zarte Karomuster oder sanfte Rosétöne. Als Kragen empfiehlt sich ein zeitloser Kentkragen oder ein eleganter Haifischkragen. Kurzärmelige Hemden sollten Männer lieber im Schrank lassen – diese sind selbst bei hohen Temperaturen ein echter Mode-Fehltritt.
- Beispiel: Das klassische Businesshemd ist wie das Modell von Jan Paulsen figurbetont geschnitten. Top: Dank 100 Prozent Baumwolle fühlt sich der Stoff auf der Haut angenehm an.
Inspiration gefällig? Weitere Businesshemden gibt es im Marken-Outlet von eBay.
Must-have für formelle Anlässe: Der Anzug
Die Basis für Business Formal bildet immer ein dunkler Geschäftsanzug. Schwarz, Dunkelblau oder Anthrazit sind hierbei Pflicht. Nadelstreifen sind ebenfalls erlaubt – allerdings sind sie eher in der Finanzbranche oder bei geschäftlichen Terminen üblich. Als Material empfiehlt sich klassisches Wolltuch – denn der Stoff sollte fein gewebt sein. Wilde Kombinationen mit Einzelstücken sind ebenfalls unerwünscht. Mit einem zweiteiligen Anzug ist der seriöse Geschäftsmann auf der sicheren Seite.
- Beispiel: Der dunkelblaue Anzug von Jack & Jones besteht aus 22 Prozent Wolle und einer Polyestermischung. Die Anzughose ist relativ schmal geschnitten, das Sakko setzt auf eine klassische Passform.
Business Formal: Die passenden Accessoires
Zu dunklem Anzug und hellem Hemd ist die Krawatte ein Muss. Der Business-Formal-Look gelingt am besten mit einer Seidenkrawatte mit dezentem Muster. Die Schuhe sollten auf den Anzug abgestimmt sein: Zum schwarzen Anzug funktionieren schwarze Schuhe, zum dunkelblauen Anzug eignen sich dunkelbraune Schuhe. Hat der Gürtel dieselbe Farbe wie die Schuhe, hat der Herr alles richtig gemacht. Besonders elegant wirken klassische Gürtel mit Dornschließe. Beim Schmuck wird um Zurückhaltung gebeten: Auffällige Accessoires wirken bei Business Formal fehl am Platz.
- Beispiel: Passend zum blauen Anzug können die Seidenkrawatten von Hisdern überzeugen. Ein brauner Herrengürtel passt farblich optimal zu den Oxford-Schuhen von Clark.
Fazit: Welche Stilregeln sind bei Business Formal zu beachten?
Business Formal ist ein strenger Dresscode für formelle Anlässe und das Büro. Modischer Spielraum bleibt dabei kaum. Basis für jeden Business-Formal-Look ist der Anzug. Dazu kombinieren die Herren ein schlichtes Businesshemd. Krawatte, abgestimmte Oxford-Schuhe und Gürtel runden den seriösen Look ab. Sowohl mit Mustern, Farben als auch mit Accessoires sollte nicht übertrieben werden – denn Business Formal steht für einen zeitlosen, professionellen Stil.
Quelle: ntv.de