Hammer, Akku-Schrauber & Co. DIY: Dieses Werkzeug sollte jeder zu Hause haben
09.04.2024, 14:19 Uhr
Das passende Werkzeug im Haus zu haben, erspart in vielen Fällen die Kosten für den Handwerker.
(Foto: Getty Images/iStockphoto)
Die Schranktür hängt schief, der Wasserhahn tropft, die Lampe muss ausgetauscht werden – irgendwas ist doch immer. Mit dem richtigen Werkzeug lassen sich aber die meisten kleineren Arbeiten selbst erledigen. Wir sagen, was zu jeder Werkzeug-Grundausstattung dazugehören sollte.
Wohl nur die wenigsten können es sich leisten, für jede Kleinigkeit im Haushalt einen Handwerker zu holen. Und es muss ja auch nicht sein. Das meiste kann in der Regel selbst behoben werden, wenn das richtige Werkzeug parat liegt. Doch was gehört alles dazu? Wir geben ein Überblick darüber, welches Werkzeug man im Haus haben sollte.
Werkzeug-Allrounder: Der Akku-Bohrschrauber
Möbelstücke zusammen- oder auseinanderschrauben, Lampen befestigen oder kleine Löcher in Wände oder Bretter bohren – ein Akku-Bohrschrauber ist ein Werkzeug mit zahlreichen Anwendungsbereichen und sollte deshalb in keinem Haushalt fehlen. Es empfiehlt sich dabei, direkt ein Komplettpaket mit passenden Bohrern, Bits, Akkus und Ladegerät zu kaufen. Den Bosch-Akku-Bohrschrauber GSR 12V-15 mit Akkus, Zubehör und praktischer Tasche etwa bekommen Handwerker aktuell am günstigsten bei Ebay.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Für gröbere Arbeiten beispielsweise am Mauerwerk sollte es dann schon ein Bohrhammer sein. Eines der beliebtesten Geräte – den Einhell-Bohrhammer TC-RH 620 4F Kit – gibt es aktuell bei Amazon um 30 Prozent reduziert. Dieser Bohrhammer kann neben bohren und hammerbohren auch meißeln.
Der Hammer als Werkzeug-Klassiker
Wer an Werkzeug denkt, denkt schnell an den Hammer. Allerdings ist Hammer nicht immer gleich Hammer. Es gibt sie zum Einschlagen von Nägeln, zum Entfernen der Nägel, für verschiedene Materialien oder etwa auch den Gummihammer zum schonenden Bearbeiten von Oberflächen oder Gegenständen. Für jeden Einsatz gibt es den entsprechenden Hammer auch in der Parkside-Serie bei Lidl. Das Werkzeug wird von den Kunden vor allem für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt.
Ein Muss im Werkzeug-Kasten: Schraubenzieher
Auch ohne ihn geht beim Heimwerken nichts: den Schraubenzieher. Ratsam ist es, ein möglichst umfangreiches Set im Haus haben, für Kreuz- und Schlitzschrauben, verschiedene Größen und Längen und zusätzlich auch einen Phasenprüfer. Ein Set mit 100 Teilen, inklusive Phasenprüfer, verschiedener, austauschbarer Bits und praktischem Ständer von Scheppach mit fünf Jahren Herstellergarantie finden Interessierte bei Ebay.
Von der Funktionsweise ähnlich und vor allem beim Möbelzusammenbauen kaum noch wegzudenken, sind die Innensechskant- oder auch einfach Inbus-Schlüssel. Auch hier sollten verschiedene Größen griffbereit liegen. Außerdem praktisch sind Schlüssel mit Kugelkopf, um bei Bedarf auch schräg ansetzen zu können. Das entsprechende Set von S&R mit 13 Inbus-Schlüsseln ist das beliebteste auf Amazon mit 4,7 von fünf Sternen bei fast 2.700 Bewertungen.
Werkzeug-Grundausstattung: Zange und Schraubenschlüssel
Gegenstände und Materialien greifen, biegen und drehen – auch Zangen sind wahre Allrounder. Um auf verschiedene Situationen gut vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich auch hier, ein kleines Set mit mehreren Größen und für verschiedene Zwecke zu haben. Ein entsprechendes Angebot mit vier verschiedenen Zangen gibt es bei Ebay schon für knapp 20 Euro.
Schraubenmuttern können theoretisch auch mit einer Zange gelöst werden, gerade bei kleineren Muttern lässt sich aber mit einem Schraubenschlüssel präziser arbeiten. Auch hier lohnt sich ein Set mit verschiedenen Größen, wie das von Duratech, das gerade bei Amazon im Angebot ist.
Für präzises Arbeiten mit Werkzeug: Wasserwaage
Egal, welche Arbeit ansteht – ob ein Bild an der Wand oder das Regal im Schrank – alles soll möglichst gerade und präzise sein. Unerlässliche Helfer dabei ist die Wasserwaage. Diese müssen dabei nicht zwingend lang und klobig sein. Von Parkside gibt es sie auch im kompakten Format. Längere Distanzen werden mittels Laser abgedeckt.
Weiteres nützliches Werkzeug, das in keinem Haushalt fehlen sollte
Die oben aufgeführten Werkzeuge bilden eine gewisse Grundausstattung ab. Um auf nahezu alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, lohnt es sich, auch folgende Werkzeuge und Gegenstände zu Hause zu haben:
- Maßband/Zollstock
- Knarre/Ratsche
- Cuttermesser
- Holz-/Metallsäge
- Spachtel
- Feilen
- Drahtbürste
- Leiter
- Handschuhe
- Schutzbrille
Aufgeräumt und schnell griffbereit mit einem Werkzeug-Kasten
Über die Zeit sammelt sich in der Regel immer mehr Werkzeug an, das zu verschiedenen Zwecken gekauft wurde. Damit nicht alles kreuz und quer durch die Gegend fliegt und schnell griffbereit ist, empfiehlt es sich, einen Werkzeug-Koffer oder -Kasten anzuschaffen. Leer und in verschiedenen Größen gibt es sie etwa bei Ebay von Kistenberg.
Werkzeug-Koffer gibt es aber natürlich auch schon gefüllt zu kaufen, sodass eine gewisse Grundausstattung an Werkzeug direkt mit an Bord ist. Besonders umfangreich ist etwa das 95-teilige Set von Parkside. Das gibt es aktuell zum Bestpreis bei Lidl.
Für alle Fälle das passende Werkzeug im Haus
Wer sich erst noch komplett mit einem Grundstock an Werkzeug ausstatten will, muss zunächst ein wenig Geld in die Hand nehmen. In der Regel rentiert sich das aber schnell, wenn Arbeiten selbst übernommen werden können und sich so die Kosten für den Handwerker sparen lassen. In jedem Fall gilt aber: Safety first! Wenn man unsicher ist oder Gefahr läuft, den Schaden zu verschlimmern oder sich gar zu verletzen, sollte besser doch ein Handwerker zurate gezogen werden.
Quelle: ntv.de