Shopping & ServiceAnzeige

Mobiler Spielspaß Darauf kommt es bei guten Gaming-Smartphones an

Gaming-Smartphones müssen viel mehr leisten können als herkömmliche Handys.

Gaming-Smartphones müssen viel mehr leisten können als herkömmliche Handys.

(Foto: istockphoto.com)

Millionen Deutsche spielen regelmäßig Games. Wer nicht nur an Konsole oder PC daddeln will, kann mit Gaming-Smartphones auch unterwegs die Lieblingstitel weiterspielen. Was müssen Smartphones dafür draufhaben?

Laut Game, dem Verband der deutschen Games-Branche, spielen hierzulande 34,3 Millionen Menschen zumindest gelegentlich Video- und Computerspiele. Mit leistungsstarken Gaming-Smartphones richten sich die Hersteller an ein Nischenpublikum innerhalb dieser Gaming-Community. Wer unterwegs die großen AAA-Games, Ego-Shooter, Fortnite oder Minecraft spielen will, sollte über echte Gaming-Smartphones nachdenken. Was die Geräte leisten müssen und auf welche Features es für Gamer ankommt, verraten wir hier.

Leistung, Ausdauer und Display: Was Gaming-Smartphones mitbringen

Schnelle Prozessoren wie der Snapdragon 8 Gen 3, große Arbeitsspeicher mit 16 Gigabyte RAM und hochauflösende, großformatige Displays mit hoher Bildwiederholungsrate sind für Gaming-Smartphones Pflicht. Damit der Spielspaß nicht schon nach kurzer Zeit zu Ende ist, kommen echte Gaming-Smartphones mit großen Akkukapazitäten und bieten ultraschnelle Ladefunktionen.

Topaktuelle Smartphones wie das Samsung Galaxy Z Fold 6 warten im ausgeklappten Zustand mit riesigen Spielflächen auf und kommen auch mit genügend Rechenleistung daher, um Gelegenheitsspieler ein paar schöne Stunden zu bereiten.

ANZEIGE
Samsung Galaxy Z Fold 6 unbegrenztem Volumen
103,99 Euro / Monat
zum Angebot bei vodafone.de

Bei Vodafone ist das Galaxy Z Fold 6 gerade im Tarif-Bundle erhältlich:

  • Modell: Samsung Galaxy Z Fold 6 mit 256 GB Speicher
  • Arbeitsspeicher: zwölf GB RAM
  • Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3
  • Display: 6,3 Zoll normal und 7,6 Zoll ausgeklappt
  • Tarif: GigaMobil XL Tarif mit 5G und unbegrenztem Datenvolumen für 103,99 Euro monatlich
  • Einmaliger Gerätepreis: 299,90 Euro
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Anschlussgebühr: keine

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Das beste Gaming Smartphone auf dem Markt ist akutell das Asus ROG Phone 8 Pro. Bei chip.de ist es die Top-Empfehlung für Gamer, bei Computerbild landet es im Vergleich auf Platz eins der besten Gaming-Smartphones. Die Tester zeigen sich besonders vom ultrahellen Display mit 165 Hertz Bildwiederholungsrate begeistert. Dank HyperCharge ist das Gerät in 60 Minuten wieder voll geladen. Ein modernes Kühlungssystem schützt vor Überhitzung, und smarte Schultertasten mit haptischem Vibrations-Feedback verwandeln das Handy in einen mobilen Gaming-Controller.

ANZEIGE
Asus ROG Phone 8 Pro, Phantom Black, Gaming Smartphone
102
1.199,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Unter den Top Drei der besten Gaming Smartphones landet bei Computerbild das Xiaomi Poco F4 GT. Auch hier gibt es Extratasten für Gamer und ein helles Display, mit dem sich auch problemlos bei Tageslicht spielen lässt. Zwar handelt es sich beim Prozessor noch um die erste Generation des leistungsstarken Snapdragon 8, dafür gibt es beim Preis des Gaming-Smartphones aber auch nichts zu beanstanden. Bei Ebay bekommen ist es aktuell als Refurbished-Modell für weniger als 300 Euro erhältlich.

ANZEIGE
Xiaomi Poco F4 GT Refurbished
269,99 Euro
Zum Angebot bei ebay.de

Diese Features dürfen bei Gaming-Smartphones nicht fehlen

Gaming-Smartphones bieten in der Regel auch spezifische Optimierungsfunktionen, um das Spieleerlebnis individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Oft können Gamer zwischen Energiesparmodi und Performance-Modi auswählen. Für kompetitive Gamer gibt es mitunter eSport-Einstellungen und Frame-Rate-Optimierungen.

Neben spezifischen Schultertasten und gamerfreundlichen Anschlüssen – oft mehrere USB-C-Ports – braucht es vor allem helle Displays und topmoderne Konnektivitätsmöglichkeiten wie WiFi 7 und 5G.

Gelegenheits-Gamer, die in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit gerne an ihren Highscores feilen, sind mit den aktuellen High-End-Geräten von Google und Apple bestens beraten. Das Google Pixel 8 Pro mit großem und leuchtstarkem Display stellt Farben gestochen scharf und satt dar. Dem schnellen Tensor G3 Prozessor stehen zwölf Gigabyte RAM Arbeitsspeicher zur Verfügung. Bei Freenet gibt es das Top-Handy im Telekom-Tarif mit 20-Gigabyte-5G-Flat.

ANZEIGE
Google Pixel 8 Pro mit Magenta Mobil S 20 GB Telekom-Tarif
ab 49,95 € / Monat
Zum Angebot bei freenet-mobilfunk.de

Google Pixel 8 Pro mit Telekom-Tarif:

  • Modell: Google Pixel 8 Pro mit 128 GB internem Speicher
  • Arbeitsspeicher: zwölf GB RAM
  • Prozessor: Tensor G3
  • Display: 6,7 Zoll Super Actua-Display
  • Tarif: Magenta Mobil S mit 20 GB Datenvolumen im 5G-Netz der Telekom für 49,95 Euro monatlich
  • Einmaliger Gerätepreis: 199,99 Euro
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Anschlussgebühr: einmalig 39,99 Euro

Mehr Deals rund um Handys & Co. gibt es im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.

Auch auf dem iPhone 15 Pro Max lässt sich gut spielen. Das Apple-Flaggschiff ist leistungsstark genug, um aktuelle AAA-Games wie "Assassins Creed: Mirage" flüssig laufen zu lassen. Echte Gamer werden zwar auch hier einige Funktionen und Features vermissen, für Gelegenheitsspieler ist das iPhone 15 Pro Max aber eine gute Wahl. Bei o2 gibt es das Premium-iPhone im Tarif mit 70 Gigabyte Datenvolumen für einmalig nur einen Euro. In 36 Monatsraten zu 54,99 Euro wird das Telefon mit Vertrag abbezahlt.

ANZEIGE
iPhone 15 Pro Max für 1 Euro + o2 Mobile L mit 70 GB+
54,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

Bei o2 gibt es das 15 Pro Max für einen Euro:

  • Modell: iPhone 15 Pro Max mit 256 GB internem Speicher
  • Prozessor: A17 Pro Chip
  • Display: 6,7 Zoll Super Retina XDR Display
  • Tarif: o2 Mobile L 70 GB+ für monatlich 54,99 Euro
  • Einmaliger Gerätepreis: ein Euro
  • Laufzeit: 36 Monate
  • Anschlussgebühr: keine

Für wen lohnen sich Gaming-Smartphones wirklich?

Gaming-Smartphones sprechen besonders Hobby-Gamer mit hohen Ansprüchen und Streamer an, die Gaming-Inhalte produzieren und Gameplay teilen. Als leistungsstarke Nischenprodukte sind Gaming-Smartphones oft teurer und größer als reguläre Smartphones. Für Gelegenheitsnutzer, die nur ab und an spielen und keine besonderen Anforderungen an Leistung und Features haben, sind herkömmliche Smartphones in der Regel absolut ausreichend.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen