Shopping & ServiceAnzeige

Mehr als ein Gewürz Diese Wirkung hat Safran auf die Psyche

Präparate mit Safran-Extrakt sollen guter Laune auf die Sprünge helfen.

Präparate mit Safran-Extrakt sollen guter Laune auf die Sprünge helfen.

(Foto: istockphoto.com)

Safran gilt als das teuerste Gewürz der Welt – und ihm wird nachgesagt, bei Depressionen und anderen Beschwerden zu helfen. Stimmt das?

Safran ist schon als Gewürz sehr wertvoll – ein Kilo der roten Krokusgriffel kostet immerhin bis zu 15.000 Euro. Noch wertvoller wird der Crocus sativus durch seine medizinische Wirkung: Er soll gegen depressive Symptome und eine Reihe weiterer psychischer und körperlicher Beschwerden helfen. Was steckt dahinter?

Wie wirkt Safran auf die Psyche?

Verschiedene Studien belegen, dass Safran sich positiv auf die Psyche auswirkt. Unter anderem wiesen die Wissenschaftler dem Gewürz folgende Eigenschaften nach:

  • Stimmungsaufhellend
  • Ausgleichend

Zwei Pilotstudien verglichen bereits 2004 und 2007 die Wirkung von Safran mit Imipramin und Fluoxetin. Das Ergebnis: Zwischen den beiden Antidepressiva und Safran gab es keine signifikanten Wirkungsunterschiede. Diesen lindernden Einfluss von Safran auf die Psyche bestätigt eine Probanden-Studie der Arak University of Medical Sciences. Hier verzeichnete die Testgruppe, die sechs Wochen lang Kapseln mit Safran-Extrakt erhielt, ein deutlich verbessertes Stimmungsbild als die Gruppe, die Placebo-Produkte bekam.

Diese Safran-Präparate gibt es zum Einnehmen

Neben den roten Gewürzgriffeln gibt es Safran daher zur Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel. Am geläufigsten sind Kapseln mit Safran-Extrakt, der Crocus sativus wird aber auch in Form von Tabletten oder Tropfen verkauft.

Gegen stressbedingte Anspannung und innere Unruhe helfen beispielsweise die "Emotionale Balance"-Kapseln von GreenDoc. Als Wirkstoffe kommen 30 Milligramm Safran-Extrakt und 50 Milligramm Lavendel-Extrakt zum Einsatz – eine Top-Kombi aus Stimmungsaufheller und natürlichem Beruhigungsmittel.

  • Wirkstoffe: Safran-Extrakt und Lavendel-Extrakt
  • Wirkung: stimmungsaufhellend, beruhigend, ausgleichend
  • Inhalt: 45 Kapseln
ANZEIGE
"Emotionale Balance"-Kapseln von GreenDoc (mit Safran)
19,99 €
Zum Angebot bei greendoc.de

Safran-Extrakt in flüssiger Form träufelt man zur Einnahme in ein Getränk oder – wie das Gewürz – über eine Mahlzeit. Tropfen wie die von Golisan entfalten ihre Wirkung in der Regel etwas schneller, da die Stoffe für den Körper bereits zur Verfügung stehen. Kapseln und Tabletten müssen sich im Magen erst auflösen.

  • Wirkstoffe: Safran-Extrakt
  • Wirkung: stimmungsaufhellend, ausgleichend
  • Inhalt: 15 Milliliter
ANZEIGE
GOLISAN Premium Safran Extrakt • hochdosiert • Tropfen • 15ml
22
21,90 € (1.460,00 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Wirkt Safran auch auf den Körper?

Die Auswirkung des Crocus sativus auf den Körper hingegen ist in der Wissenschaft noch nicht ausreichend erforscht. Die traditionelle asiatische Medizin, beispielsweise die ayurvedische oder die chinesische, nutzen die kleinen roten Krokusgriffel jedoch schon lange. So wird dem Safran nachgesagt, dass er auch eine Reihe physischer Probleme lindere:

  • Schmerzende oder müde Augen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Prämenstruelle Syndrome und Menstruationsbeschwerden
  • Kopf- und Nackenschmerzen

Hat Safran Nebenwirkungen?

Die bisherigen Studien stellten keine signifikanten Nebenwirkungen bei normaler Dosis fest. Bei regelmäßiger Einnahme dürften sie sich also auf ein Loch im Geldbeutel beschränken – genau wie das Gewürz sind die Präparate immerhin nicht gerade günstig. Nichtsdestotrotz ist die Wirkung in Kombination mit anderen Medikamenten, mit Alkohol oder bei Schwangeren noch nicht erforscht, weshalb hier Vorsicht geboten ist.

Darum ist Safran mehr als ein Gewürz

Safran verfeinert also nicht nur Reis und Gebäck, sondern kann zusätzlich die psychische Verfassung unterstützen. Doch auch wenn die Wirkung belegt ist – das teure Gewürz ist kein Wundermittel gegen Verstimmungen oder Depressionen. Der Safran-Extrakt lindert lediglich die Symptome. Und: Wie bei anderen Heilpflanzen fällt auch bei Safran die Wirkung auf jeden Körper anders und unterschiedlich stark aus. Eine Garantie für den positiven Effekt gibt es also nicht. Bei innerer Unruhe, Anspannung oder Stress sind Safran-Präparate jedoch einen Versuch wert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen