Shopping & ServiceAnzeige

TV-Geräte im Check Die besten Fernseher 2023: Welche Modelle sind gut und günstig?

TV einschalten und Alltag abschalten: Das ist eine Auswahl der besten Fernseher 2023.

TV einschalten und Alltag abschalten: Das ist eine Auswahl der besten Fernseher 2023.

(Foto: iStock)

Wer nach einem neuen TV-Gerät sucht, hat die Qual der Wahl. Folgende Modelle zeigen eine Auswahl der besten Fernseher 2023.

Ob für Filme, Serien, Spiele oder Sport – es gibt für jeden Geschmack und jedes Budget den passenden Fernseher. Doch bei der Flut an Geräten und Fachbegriffen geht der Durchblick schnell verloren. Die Redaktion stellt in diesem Artikel einige der besten Fernseher 2023 vor und erklärt, worauf es beim Kauf zu achten gilt.

Top-Modell: LG OLED C3 mit 55 Zoll

Bei diesem Modell geizen Tester nicht mit guten Worten. Stiftung Warentest etwa bewertet den Fernseher mit "gut", Hifi.de vergibt eine sehr gute 9,2. Ob Gaming, Blockbuster, Serien: Dieser LG ist ein Alleskönner und wird wärmstens empfohlen.

  • Display: OLED
  • Diagonale: 55 Zoll (ca. 140 Zentimeter)
  • 4K Ultra HD, Smart TV, Dolby Vision, HDR10+, HLG, VRR
ANZEIGE
LG OLED55C37LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED evo Fernseher (Smart TV, Brightness Booster, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
413
EUR 1.299 2.399,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Sehr guter Philips OLED mit 65 Zoll

Der Philips OLED 808 macht bei Tests eine gute Figur, etwa bei Chip, wo der TV mit 1,4 "sehr gut" abschneidet. Bild und Klang sowie die Ausstattung konnten punkten. Bei Saturn gibt es den smarten Spitzenfernseher zum sehr guten Preis.

  • Display: OLED
  • Diagonale: 65 Zoll (164 Zentimeter)
  • 4K Ultra HD, Smart TV, Dolby Vision, HDR10+, HLG, Ambilight
ANZEIGE
Philips Ambilight-TV 65OLED808/12 (OLED, 4K, 120 Hz)
1.749,00 € 2.799,00 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Heimkino-Flair: Samsung Crystal 85 Zoll

Lust auf Heimkino? Mit 75 Zoll aufwärts kommt der Filmabend zu Hause dem Kinobesuch schon sehr nahe. Wer es größer mag, schnappt sich diesen extragroßen 85-Zoll-Fernseher von Samsung.

  • Display: LED, HDR
  • Diagonale: 85 Zoll (215 Zentimeter)
  • 4K Ultra HD, Smart TV, HDR10, HDR10 Pro, HDR HLG
ANZEIGE
Samsung Crystal UHD CU7179 85 Zoll Fernseher
7008
1.338,96 €
Zum Angebot bei amazon.de

Ausgezeichnet: LG OLED (65 Zoll)

Dieses LG OLED-Modell ist derzeit sehr reduziert, und wurde mit der Testnote 1,4 (sehr gut) von Computer Bild ausgezeichnet. Prachtvolle Bilder und der klangvolle Sound überzeugten die Tester besonders.

  • Display: OLED
  • Diagonale: 65 Zoll (165 Zentimeter)
  • UHD 4K, Smart TV, Dolby Vision IQ, HDR10, HDR10 Pro, HDR HLG
ANZEIGE
LG OLED65B39LA OLED TV
1.849,00 € 2799,00 €
Zum Angebot bei otto.de

Sony Bravia LED-TV

Den Sony Bravia LED-TV gibt es derzeit vergleichsweise günstig bei Media Markt. Hifi.de ist sich im Gerätetest sicher, es muss nicht immer ein OLED-TV sein, auch LED-Fernseher wie der Sony X85L vollbringen saubere Leistung und kraftvolle Bilder. Dolby Vision sorgt für farbenfrohe Details und Dolby Atmos für beeindruckenden Surround-Sound.

  • Display: LED-LCD
  • Auflösung 4K (3.840 x 2.160)
  • Diagonale: 65 Zoll (164 Zentimeter)
  • UHD 4K, Smart TV, Google TV, HDR10, HLG, Dolby Vision IQ
ANZEIGE
SONY BRAVIA KD-65X85L LED TV
949,00 € 1599,00 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Toshiba-Fernseher: 43-Zöller, wenn es günstiger sein soll

Bei Lidl ist das Modell von Toshiba im Angebot. Wer Abstriche bei der Technik machen kann, bekommt einen sehr günstigen und dennoch soliden Fernseher fürs Geld.

  • Display: LED-LCD
  • Auflösung: Full-HD
  • Diagnonale: 43 Zoll (108 Zentimeter)
  • Smarte Funktionen, HDR10
ANZEIGE
TOSHIBA 43LA3B63DGW Full HD Smart TV
255,04 € 369,00 €
Zum Angebot bei lidl.de

Darauf sollte beim Fernseher-Kauf geachtet werden

Wer sich einen neuen Fernseher gönnen möchte, sollte einige grundsätzliche Dinge beachten. Zum Beispiel:

Größe: Je größer der Bildschirm, desto besser das Fernseherlebnis, aber auch desto mehr Platz wird benötigt. Dabei gilt es, darauf zu achten, dass der Abstand zum Fernseher nicht zu klein ist, sonst kann es anstrengend für die Augen werden.

Anschlüsse: Je nachdem, wofür ein Fernseher verwendet wird, ist entscheidend, dass er genügend Anschlüsse hat. Zum Beispiel HDMI für externe Geräte wie Spielkonsolen oder Blu-Ray-Player, USB für Speichermedien oder WLAN für Internetzugang und Streaming-Dienste. Für PS5 und Xbox Series X sollte ein HDMI 2.1-Anschluss vorhanden sein, um die Leistung der Konsolen optimal zu nutzen.

OLED, QLED, LED: Die Wahl des Displays hängt von persönlichen Vorlieben, Budget und dem Wohnzimmer ab. OLED-Fernseher bieten das beste Bild, sind aber teuer. Soll es ein TV-Gerät mit hoher Helligkeit sowie Farbe sein, bei dem der Kontrast nicht unbedingt Spitzenwerte erreichen muss, ist QLED eine gute Wahl. LED-Fernseher bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn die eigenen Anforderungen nicht sehr hoch sind.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen