Shopping & Service

Heimspiel auf dem Sofa Fernseher für den Bundesliga-Start: Vier Modelle im Vergleich

Ob Bundesliga, 2. Liga oder Gaming: Die richtige Technik ermöglicht starke Kontraste und flüssige Bewegungen.

Ob Bundesliga, 2. Liga oder Gaming: Die richtige Technik ermöglicht starke Kontraste und flüssige Bewegungen.

(Foto: Philips)

Pünktlich zum Saisonstart der ersten Fußball-Bundesliga lohnt sich ein Blick auf aktuelle Fernseher. Diese Modelle versprechen mit hohem Kontrast und flüssiger Darstellung Stadionatmosphäre im Wohnzimmer.

Ob erste oder zweite Liga, ob Champions League oder Nationalmannschaft: Wer Fußball in bester Bildqualität genießen möchte, braucht mehr als nur einen großen Bildschirm. Neben der Auflösung spielen auch Bildwiederholrate, HDR-Unterstützung und Klangqualität eine entscheidende Rolle. Moderne Fernseher bieten hier einiges – vom OLED-Display bis hin zu schnellen Gaming-Modi für flüssige Bewegungen bei schnellen Ballwechseln.

Philips Ambilight PUS9000 Stadion-Feeling über den Bildschirm hinaus

Der neue Philips-Ambilight-Fernseher (75 Zoll, QLED 4K, 2025er-Modell) überträgt mit dreiseitiger Hintergrundbeleuchtung das Geschehen auf dem Rasen über den Bildschirm hinaus ins Wohnzimmer. Der Fernseher ist aktuell bei Coolblue im Angebot. Der Händler verspricht eine Lieferung bereits am nächsten Tag, um schnell den Lieblings-Club am neuen Fernseher verfolgen zu können.

  • Ambilight passt die Hintergrundbeleuchtung dynamisch ans Bildgeschehen an
  • 100 Hertz Bildwiederholrate für schnelle Sportübertragungen
  • QLED für realistische Farbdarstellung
  • Google TV für schnellen Zugriff auf Streaming-Dienste und Live-Sport
ANZEIGE
Philips Ambilight 65PUS9000 (2025) + JBL Bar 300 M2
1.199,00 € 2.299,00 €
Zum Angebot bei coolblue.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

LG OLED evo C3 – der Allrounder mit OLED-Power

Mit der Testnote 1,3 bei Chip und Computer Bild gehört der LG OLED evo C3 zu den Spitzenmodellen unter den OLED-Fernsehern. Auch für Heimkino-Abende und Streaming ist der C3 eine gute Wahl. Punkten kann er vor allem durch:

  • Ein kontrastreiches Bild mit einer hohen Bildwinkelstabilität
  • 100 Hertz Bildwiederholrate – ideal für schnelle Spielszenen
  • Einen schnellen Prozessor für optimierte Bilddarstellung
  • HDMI 2.1 und Gaming-Modi für schnelle Reaktionszeiten
ANZEIGE
LG OLED evo C3 (55 Zoll)
1.199,00 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

LG OLED55C47LA – Top-Bildqualität zum Angebotspreis

Das 2024er OLED-Modell aus LGs C4-Reihe wusste im Test ebenfalls zu überzeugen: Computerbild vergab für das Gerät eine sehr gute Testnote (1,3).

  • OLED-Display mit hoher Auflösung
  • Kontraste, Farbwiedergabe und Maximalhelligkeit im Test überzeugend
  • 144 Hertz effektive Bildwiederholrate, Dolby Vision und HDMI 2.1 – ideal für Sport und Gaming
  • Filmmaker Mode und AI Picture Pro für umfassende TV-Erlebnisse
ANZEIGE
LG OLED55C47LA 55 evo Fernseher (55 Zoll)
1.199,00 € mit Code POWEREBAY6 1.249,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Samsung OLED S90D (55 Zoll) – starke Performance in der Mittelklasse

Ebenfalls bei Computerbild mit sehr gutem Testergebnis (Note: 1,3) überzeugte der Samsung GQ55S90D. Der S90D eignet sich ideal für Fußballfans, die OLED-Bildqualität und smarte Ausstattung in einem Gerät suchen – ob Bundesliga oder zweite Liga. Das 2024er-OLED-Modell von Samsung vereint moderne Technik mit einem fairen Preis und ist aktuell bei Amazon erhältlich.

  • OLED-Bildschirm mit 55 Zoll Diagonale
  • 100 Hertz (Gaming Hub bis 144 Hertz) und Motion Accelerator für flüssige Sportübertragungen
  • AI-Bildprozessor für automatische Optimierung je nach Inhalt
  • Dolby Atmos für klaren, räumlichen Klang
  • Samsung Gaming Hub & Tizen OS-Betriebssystem mit Zugriff auf Sport-Apps
ANZEIGE
Samsung OLED TV 4K S90D (55 Zoll)
179
1.099,00 € 1.149,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Fazit: Vier Modelle, ein Ziel – besser Fußball schauen

Ob OLED, QLED oder Ambilight – für ein fesselndes Fußballerlebnis braucht es mehr als nur Bildschirmgröße. Wer regelmäßig Spiele der ersten oder zweiten Bundesliga schaut, sollte auf hohe Bildfrequenz, starke Kontraste und gute Klangqualität achten. Die vier vorgestellten Modelle bieten für unterschiedliche Budgets und Anforderungen eine passende Lösung – und bringen echtes Stadiongefühl ins eigene Wohnzimmer.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen