Shopping & ServiceAnzeige

Jogginghosen-Check Die besten Tights für Läufer

Lauftights sind bei Männern und Frauen gleichermaßen gefragt, weil sie bequem und leicht sind.

Lauftights sind bei Männern und Frauen gleichermaßen gefragt, weil sie bequem und leicht sind.

(Foto: iStockphoto)

Früher waren Jogginghosen schlabberig und schwer, heute liegen sie eng an und sind federleicht. Das dünne Material hat durchaus Vorteile, wie Experten betonen. Wir zeigen, welche Lauftights besonders zu empfehlen sind.

Für eine Runde Jogging braucht es nicht viel: Laufschuhe, ein Shirt und eine Hose. Das gehört zu den Vorzügen der Sportart. In Sachen Jogginghose hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan: Während der 1980er- und 1990er-Jahre trimmte man sich in Ballonseide, danach in der lässigen Baumwoll-Jogginghose, die während der Corona-Pandemie zur Homeoffice-Uniform wurde - und jetzt tragen Jogger sogenannte "Tights". Dabei handelt es sich um hautenge, atmungsaktive Leggings, die aus stark dehnbaren Stoffen wie Polyester, Polyamid und Elasthan bestehen.

Welche Vorteile haben Lauftights?

  • Leggings bieten Bewegungsfreiheit, weil das Material so flexibel ist
  • die Hosen leiten Schweiß vom Körper weg und trocknen nach dem Waschen schnell
  • sie wiegen nur 200 bis 250 Gramm

Getragen werden die Funktionshosen nicht nur beim Joggen, sondern auch beim Yoga oder beim Krafttraining im Fitnessstudio - und zwar sowohl von Frauen als auch von Männern. Viele Jogger kombinieren sie im Herbst und im Winter mit Shorts und einer leichten Laufjacke. Mittlerweile gibt es online und im Sportfachhandel unzählige Anbieter von Tights. Preislich reicht die Spanne bei Tights von 20 bis 70 Euro, je nach Hersteller. Welche Kriterien beim Kauf zu beachten sind und welche Lauftights Experten empfehlen, zeigen wir hier. Im aktuellen Tights-Test des Fachmagazins Runner's World schnitt die Tight Kona von Thoni Mara mit 10 von 10 möglichen Punkten besonders gut ab.

ANZEIGE
Thoni Mara Long Tight Kona Herren (schwarz, Herren, L)
Zum Angebot bei amazon.de

Kauf-Kriterium 1: Die Passform
Extrem wichtig ist, dass Leggings bequem sitzen. Sie sollten beim Joggen also nicht kneifen oder zu Hautirritationen führen. Deshalb sind Hosen mit flachen Nähten von Vorteil. Auch der Hosenbund ist für den Tragekomfort wichtig. Es gibt Modelle mit hohem Bund, die zum Teil bis an den Bauchnabel heranreichen, und welche mit schmalem Bund. Viele Sportler bevorzugen Leggings mit breitem Bund, aber letztendlich ist das Geschmackssache.

Kauf-Kriterium 2: Die Extras
Praktisch sind Jogginghosen mit Reißverschluss, in denen sich Schlüssel oder Geld verstauen lassen. Für die dunkleren Jahreszeiten sind Hosen mit reflektierenden Elementen von Vorteil, damit Autofahrer oder Radler schon von Weitem erkennen, dass Jogger unterwegs sind. Für richtig kalte Tage gibt es übrigens Thermo-Tights aus dichterem Gewebe.

Günstigere Alternativen zur Testsieger-Tight

Und welche Rolle spielt der Preis? Wenn es nach den Rezensionen bei Amazon & Co. geht, eine eher untergeordnete Rolle. Es gibt mittelpreisige Modelle von bekannten Herstellern, die außergewöhnlich gut bewertet wurden. Ein Beispiel: Die HeatGear-Leggings von Under Armour.

ANZEIGE
Under Armour HeatGear 2.0
17875
39,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

  • Material: 87 Prozent Polyester, 13 Prozent Elasthan
  • schnell trocknende Kompressionshose
  • 4-Way-Stretchstoff für optimale Bewegungsfreiheit

Bei Amazon wurde die Sporthose bereits über 17.000 Mal bewertet, 81 Prozent der Rezensenten vergaben 5 von 5 möglichen Sternen.

Ein "kultiger Klassiker" unter den ultraleichten Sporthosen ist laut Runner's World das Modell Asics Icon Tight, das für Männer und Frauen gibt. Im Test der Kollegen erhielt die Asics-Tight jeweils 8 Punkte in den Kategorien Tragegefühl und Funktionalität. Ein guter Wert. Die Hose ist den Experten zufolge eine "perfekte Allround-Tight", gerade für den Herbst.

ANZEIGE
Asics Icon Tight (Damen)
43,23 €
Zum Angebot bei amazon.de

  • Material: 92 Prozent Polyester, 8 Prozent Elasthan
  • Kordelzug an der Taille für einstellbare Passform
  • reflektierende Elemente an Unterschenkel und Schienbein

Fazit zum Thema Lauftights

Gerade in den Übergangszeiten zwischen Herbst und Winter oder zwischen Frühling und Sommer sind Leggings beim Laufen angenehm zu tragen und gut zu kombinieren. Die leichten Tights sind eine gute Alternative zur klassischen Jogginghose, die mittlerweile eher zum Casual-Look auf der Straße getragen wird als auf der Laufstrecke.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen